The Day after Zwei bedeutsame politische Entwicklungen dominieren derzeit die Nachrichtenlandschaft: Zum einen wurde Donald Trump zum 47. Präsident der USA gewählt, und zum anderen ist die Regierungskoalition in Deutschland auseinandergebrochen. Im Folgenden möchten wir unsere Analyse der potenziellen Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Finanzmärkte präsentieren. US-Wahl: Die zweite Amtszeit von Donald...
Unsicherheit Im vergangenen Quartal bewährte es sich als Aktienanleger einen strategisch langfristigen Fokus zu besitzen. Denn Volatilität kehrte eindrucksvoll an die Märkte zurück. Rezessionssorgen ausgehend vom amerikanischen Arbeitsmarkt sowie die Auflösung von Währungsspekulationen im japanischen Yen sorgten für massive Schwankungen am Aktienmarkt. So fiel der amerikanische S&P 500 innerhalb weniger Tage um...
Zinswende im zweiten Anlauf Das Kalenderjahr 2024 startete mit der Hoffnung auf eine schnelle Zinswende mit bis zu sechs Zinssenkungen dies- und jenseits des Atlantiks im Jahresverlauf. Allerdings verhinderte eine hartnäckige Inflationsentwicklung ein derartiges Szenario. Zum Halbjahr steht noch kein Zinsschritt in den USA und lediglich eine Leitzinssenkung von 25 Basispunkten...
Feierlaune Globale Aktienmärkte befinden sich seit 5 Monaten in bester Feierlaune. Amerikanische Aktien gemessen am S&P 500 gewannen in diesem Zeitraum ca. 25 Prozent an Wert und notieren nahe ihrer Allzeithöchststände. In den ersten drei Monaten dieses Jahres markierte der Index allein 22 neue Höchstwerte. Europäische Indizes feierten ähnliche Kurserfolge. Der...
Kontraste Die aggressivste Zinserhöhung aller Zeiten, Kriege in Europa und Nahost sowie eine anhaltend hohe Inflation konnten den Kapitalmärkten im vergangenen Jahr wenig anhaben. Vielmehr fokussierten sich diese auf positive Entwicklungen wie die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz sowie die Markteinführung der GLP-1-basierten Medikamente zur Gewichtsregulierung. Des Weiteren wurde der Gipfel...
Falsche Sicherheit Die Kapitalmärkte entwickelten sich im bisherigen Jahresverlauf äußerst positiv. Fallende Inflationsraten, das Ausbleiben einer globalen Rezession sowie Begeisterung über Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgten für steigende Aktienkurse. Mittlerweile sieht sich eine immer größer werdende Anzahl von Marktakteuren veranlasst, ihre Rezessionsprognosen zu revidieren und auf ein sog. „Soft-Landing“-Szenario umzuschwenken. Die...
Rezessionsgefahr gebannt? Der Rückgang der Inflationsraten war bislang das marktbestimmende Thema dieses Jahres. Spürbar rückläufige Inflationsraten lassen die Marktteilnehmer auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus der westlichen Notenbanken hoffen. Und dies in einer Zeit, in der sich das Wirtschaftswachstum – insbesondere in den USA – nach wie vor robust zeigt. Vor diesem Hintergrund...
Erneut hat das Wirtschaftsmagazins „Capital“ zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistung der bankunabhängigen Vermögensverwalter analysiert. Portfolio Concept hat an dem angesehenen Branchentest erneut mit allen Depotklassen (Konservativ, Ausgewogen und Chance) teilgenommen und wie bereits 2020, 2021 und 2022 mit herausragender Bewertung überzeugt. So erhielt der Kölner Vermögensverwalter...
Von Inflations- zu Wachstumssorgen Das Jahr 2022 war nervenaufreibend für Kapitalanleger mit fallenden Kursen in nahezu allen Anlageklassen, es folgte allerdings einem klaren Narrativ. Eine stark angestiegene Inflation führte zu einer aggressiven Zinspolitik der Zentralbanken, welche sowohl Anleihen- als auch Aktienmärkte belastete. Das erste Quartal im Jahr 2023 war für Kapitalanleger...
Es ist endlich wieder so weit, die Temperaturen klettern langsam aber sicher wieder in die Höhe, die Tage werden länger und der Duft des Neuanfangs liegt in der Luft. Auch für Aktieninvestoren ist das Frühjahr eine besondere Zeit, denn von März bis in den Mai hinein verläuft in Deutschland traditionell...
Zeitenwende Das Jahr 2022 war von strukturellen Brüchen und globalen Herausforderungen geprägt. Eine ungewöhnlich hohe Nahrungsmittelinflation und eine noch höhere Energiepreisinflation führten zu einer Explosion von Lebenshaltungskosten weltweit. International konzertiert sorgten die Zentralbanken durch eine Verschärfung der Geldpolitik für einen enormen Zinsschock (Ausnahmen: China, Japan, Türkei). In Europa herrscht nach Jahren...
Stimmung am Gefrierpunkt Die Nachrichtenlage ist beunruhigend. Die Inflation ist so hoch wie seit den frühen 80er Jahren nicht mehr und bedroht den globalen Wohlstand. In Europa herrschen Krieg und eine Energiekrise. Die Stimmung in der Wirtschaft ist so pessimistisch wie zuletzt während der großen Finanzmarktkrise 2008/2009. Zudem korrigieren die Wertpapierkurse in...
Geopolitische Ereignisse verstärken makroökonomische Trends Das erste Halbjahr 2022 wurde geprägt durch eine Vielzahl von Krisen und Problemen, welche für die Kapitalmärkte herausfordernd waren. Das einschneidendste Ereignis in diesem Jahr war der unvermindert andauernde Krieg in der Ukraine mit seinem furchtbaren menschlichen Leid. Ökonomisch sorgt der Konflikt für Verwerfungen bei Lieferketten,...
Auch dieses Jahr hat das Wirtschaftsmagazins „Capital“ zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistung der bankunabhängigen Vermögensverwalter analysiert. Portfolio Concept hat an dem angesehenen Branchentest erneut mit allen Depotklassen (Konservativ, Ausgewogen und Chance) teilgenommen und wie bereits 2020 und 2021 mit herausragender Bewertung überzeugt. So erhielt der Kölner...
Die Richtung stimmt. 14.000, 15.000, 16.000 Punkte, bis jetzt lief das Jahr 2021 für den „Deutschen Aktienindex“ sehr erfreulich. In diesem Jahr hat der Index bereits drei Tausender-Schwellen überschritten und rund 17 Prozent zugelegt. Die erste Veröffentlichung des DAX datiert vom 1. Juli 1988 und zeigte einen Indexstand von 1.163,52...
Eigentlich ist der Ruhestand ein Ereignis auf den man sich freut. Endlich das Leben genießen, Zeit zu haben für die schönen Dinge im Leben. Für viele Menschen ist die Aussicht auf das Ende der Erwerbstätigkeit jedoch nicht von Vorfreude geprägt, sondern von Sorge, Angst und sogar Panik. Denn immer mehr...
Die Idee einer Maschine, die sich ohne Energieverlust endlos fortbewegt, ist ein alter Traum der Menschheit. Man nennt solch eine Maschine Perpetuum Mobile (lat.: perpetuum = unaufhörlich; mobilis = beweglich). Jahrhundertelang haben Erfinder bis hin zum Universalgenie Leonardo da Vinci daran getüftelt. Mit der Entdeckung des Energieerhaltungssatzes und des 2.
Es ist endlich wieder so weit, die Temperaturen klettern langsam aber sicher wieder in die Höhe, die Tage werden länger und der Duft des Neuanfangs liegt in der Luft. In vielen deutschen Haushalten steht in diesen Wochen der jährliche Frühjahrsputz an. Der Ursprung des Frühjahrsputzes liegt in der Zeit der...
Aktienmärkte steigen trotz Pandemie Seit Beginn des Jahres 2021 entwickeln sich die Märkte sehr positiv. Und dies obwohl unser Leben nach wie vor maßgeblich von der Corona Pandemie geprägt ist. Der Impfstart in Europa hat stockend begonnen, seit dem Winter befinden wir uns wegen einer dritten Infektionswelle faktisch in einem Dauer-Lockdown...
Rückblick Der Corona Virus hat im vergangenen Jahr die Weltbevölkerung mit einer der größten Herausforderungen seit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Zum Schutz der Bevölkerung wurde die persönliche Freiheit eingeschränkt und die Wirtschaft binnen kürzester Zeit runtergefahren. Die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft hat dazu geführt, dass 2020 eines der wachstumsschwächsten...