Toggle navigation
Start
Über Uns
Investmentprozess
Presse
Blog
Kontakt
Login
Karriere
0221 94 86 11-50
info@portfolio-concept.de
Unser Blog
Die Finanzmärkte verständlich erklärt.
Marktkommentare
Finanzkolumnen
9. August 2022
Steuern sparen, wenn Kinder sparen
Der erste offizielle Brief, den der Nachwuchs nach seiner Geburt erhält, ist die Mitteilung der neuen Steuernummer. Denn jeder Bürger, der in einem Melderegister in Deutschland erf...
Weiterlesen
2. August 2022
Das Notenbank-Trilemma
Am 21. Juli vollzog die EZB eine lange erwartete historische Zinswende. Sie führte den Hauptrefinanzierungssatz aus der Nullzins-Talsohle mit einem kräftigen Schritt um 0,5 Prozent...
Weiterlesen
19. Juli 2022
Marktkommentar zum 3. Quartal 2022
Geopolitische Ereignisse verstärken makroökonomische Trends Das erste Halbjahr 2022 wurde geprägt durch eine Vielzahl von Krisen und Problemen, welche für die Kapitalmärk...
Weiterlesen
12. Juli 2022
Versorgungswerk-Renten in Gefahr?
Selbständige und angestellte Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschafts- und Buchprüfer, Tierärzte und Zahnärzte sowie Notare gehörten bei der Rentenv...
Weiterlesen
6. Juli 2022
Bärenmarkt – Machen Aktien jetzt Sinn?
Die Aktienbörsen haben ein sehr schwieriges erstes Halbjahr hinter sich. Viele Börsenindizes haben in den vergangenen Monaten mehr als 20 Prozent an Wert verloren. Wenn Kurse um 20...
Weiterlesen
30. Juni 2022
Herausragende Bewertung – Portfolio Concept wird zum Dritten Mal als Top-Vermögensverwalter ausgezeichnet
Auch dieses Jahr hat das Wirtschaftsmagazins „Capital“ zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistung der bankunabhängigen Vermögensverwalter analysiert. Portfoli...
Weiterlesen
7. Juni 2022
Dividendenstrategie Dogs of the Dow
Börsenaltmeister Andre Kostolany beschrieb einmal mit einer kleinen Geschichte sehr anschaulich das Verhältnis der Börsenkurse zur Wirtschaft. „Ein Mann geht auf der Straße ...
Weiterlesen
24. Mai 2022
Schreckgespenst Stagflation
Manchmal ist die Vergangenheit aktueller, als einem lieb sein kann. Es ist fast fünfzig Jahre her, da löste ein geopolitischer Konflikt die erste große Wirtschaftskrise in der noch...
Weiterlesen
18. Mai 2022
Früh übt sich, was ein Meister werden will
Das Sprichwort „Früh übt sich, was ein Meister werden will“ ist ein häufig genutztes Zitat aus dem Drama "Wilhelm Tell" (1804) von Friedrich Schiller. Gerade als Kind/Juge...
Weiterlesen
3. Mai 2022
Nießbrauchdepot – je früher, desto besser
Nach Schätzungen des DIW Berlin wird derzeit jedes Jahr die enorme Summe von 400 Milliarden Euro in Deutschland vererbt oder verschenkt. Das weckt Begehrlichkeiten von vielen Seite...
Weiterlesen
26. April 2022
Marktkommentar zum 2. Quartal 2022
Kriegsausbruch in Europa Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurden neben dem unsäglichen menschlichen Leid zudem tiefgreifende Verwerfungen für die Weltwirtschaft...
Weiterlesen
13. April 2022
Finanzplan – Die Rückkehr des Haushaltsbuches
Das Leben in Deutschland wird spürbar teurer. Russlands Krieg lässt die Energiepreise steigen und treibt die Inflationsrate in der Eurozone in ungeahnte Höhen. Im März stieg die In...
Weiterlesen
6. April 2022
Penny Stocks – Vorsicht bei Emotionen
Spätestens seit dem Hollywood-Blockbuster „The Wolf of Wall Street“ mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle sind Penny Stocks vielen in Deutschland ein Begriff. Der Film basiert au...
Weiterlesen
29. März 2022
Zeitenwende – Stockpicking schlägt Index
Wer in den letzten Jahren in passive ETFs investiert hat, konnte kaum etwas falsch machen. Spätestens seit der Finanzkrise kannten die Börsenkurse scheinbar nur eine Richtung – es ...
Weiterlesen
22. März 2022
Emerging Markets – Goodbye Russland
Nach dem Angriff der Russischen Föderation am 24. Februar gegen seinen Nachbarstaat Ukraine ist die Welt eine andere. Vor allem in Europa sind die Auswirkungen zu spüren. Unabhängi...
Weiterlesen
15. März 2022
Meme-Aktien – Anlage oder Abzocke?
Mit dem zunehmenden Erfolg der Neobroker gerieten im Sommer 2021 auf einmal Meme-Aktien in den Focus der breiten Öffentlichkeit. Vor allem der Hype um die Gamestop-Aktie schlug hoh...
Weiterlesen
22. Februar 2022
Kaufen, wenn die Kanonen donnern
Die Furcht vor einer weiteren Eskalation in der Ukraine-Krise verunsichert die Anleger zusehends. Zum Wochenstart ist der Konflikt das alles beherrschende Thema an der Börse. Abzul...
Weiterlesen
8. Februar 2022
Jährlich grüßt das Murmeltier
In Nordamerika, vornehmlich in Pennsylvania und Teilen von Kanada, wird seit 1887 einmal im Jahr der Groundhog Day (Murmeltiertag) gefeiert. Es ist ein kulturelles Ereignis, das am...
Weiterlesen
1. Februar 2022
Sei gierig, wenn andere ängstlich sind
„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“, so lautet eines der berühmtesten Börsen-Bonmots von der Investorenlegende Warren Buffett. Zugleich ein Kernsatz des Value Investi...
Weiterlesen
25. Januar 2022
Marktkommentar zum 1. Quartal 2022
Rückblick Lockere Geld- und Fiskalpolitik, Inflation sowie Corona waren aus der Perspektive der Märkte die dominierenden Themen im vergangenen Jahr. Coro...
Weiterlesen
18. Januar 2022
Metaverse – the next big thing?
Der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs hatte mit seiner Ankündigung des "next big thing" regelmäßig Begeisterungsstürme unter Anlegern und Apple-Fans ausgelöst. In der Geschichte der ...
Weiterlesen
11. Januar 2022
NFTs – Mona Lisa lächelt auch im Metaverse
NFTs waren der größte Investment-Trend im Jahr 2021. Vermutlich werden jedoch die wenigsten die älter als 30 Jahre sind mit der Abkürzung NFT viel anfangen können. Die drei Buchsta...
Weiterlesen
14. Dezember 2021
Kommt jetzt die Aktienrente?
In der letzten Woche war es dann so weit. Der neue Kanzler und die neue Regierung konnten in Deutschland offiziell ihre Arbeit aufnehmen. Die Regierung ist neu, die Probleme sind a...
Weiterlesen
16. November 2021
Sichere Geldanlagen, wo ist „Günther Schild“?
Sicherheit ist Trumpf. Das gilt auf jeden Fall für die Mehrheit der Deutschen Sparer. Doch in den letzten Jahren ist es zunehmend schwierig geworden für sein Vermögen einen sichere...
Weiterlesen
9. November 2021
Inflation – gekommen, um zu bleiben?
Eines der Worte, das vom Deutschen ins Englische übernommen wurde, ist das Wort Angst. Das Wort ist für die Angelsachsen untrennbar mit uns Deutschen verbunden, sie ist für sie Tei...
Weiterlesen
26. Oktober 2021
Marktkommentar zum 4. Quartal 2021
Die Rückkehr der Volatilität Die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte setzten bis September ihren im April 2020 begonnenen Aufwärtstrend ununterbrochen fort. Eine...
Weiterlesen
19. Oktober 2021
Alles auf einmal oder lieber „in Raten“?
Erbe, Unternehmensverkauf, Auszahlung der Lebensversicherung, es gibt einige Gründe, warum Menschen auf einmal über einen größeren Geldbetrag verfügen. Eigentlich ein Grund zu Freu...
Weiterlesen
5. Oktober 2021
Wie geht es weiter mit unserer Wirtschaft? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld
Deutschland steht vor großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung unserer Wirtschaft haben werden. Wo steht Deut...
Weiterlesen
21. September 2021
Das Gut fließt wie das Blut
Deutschland wird zu einem Land der Erben. Die erste Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg die lange Friedensphase nutzen konnte, um sich einen gewissen Wohlstand aufzubauen, h...
Weiterlesen
14. September 2021
Mythos Disruption
Fast 250.000 Jahre lang beherrschten die Neandertaler Europa. Vor gut 30.000 Jahren war dann auf einmal Schluss und es verliert sich ihre Spur. Übrig geblieben sind Knochenfunde an...
Weiterlesen
1. September 2021
Raus aus dem Tages- und Festgeld!
Die Inflation in Deutschland klettert auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Waren und Dienstleistungen waren im August durchschnittlich 3,9 Prozent teurer als ein Jahr zuvor....
Weiterlesen
24. August 2021
Tapering – Ausstieg aus der Geldschwemme?
Seit einigen Wochen ist das „Tapering“ an den Finanzmärkten wieder in aller Munde. Das Verb "to taper" heißt so viel wie "etwas auslaufen lassen". Tapering bezeichnet im Sport die ...
Weiterlesen
17. August 2021
Neues vom DAX
Die Richtung stimmt. 14.000, 15.000, 16.000 Punkte, bis jetzt lief das Jahr 2021 für den „Deutschen Aktienindex“ sehr erfreulich. In diesem Jahr hat der Index bereits drei Tausende...
Weiterlesen
10. August 2021
Regulierungscrash im Reich der Mitte
In der letzten Juliwoche kam es am chinesischen Aktienmarkt zu einem Börsenbeben. Vor allem bekannte Tech-Titel verloren zum Teil zweistellig. Seit einigen Monaten zieht der chines...
Weiterlesen
3. August 2021
Das Geheimnis erfolgreicher Geldanlage
Die jahrelange Niedrigzinspolitik der Notenbanken zeigt Wirkung. Die Zahl der Aktionäre steigt. In Deutschland gab es im Jahr 2020 so viele Aktionäre wie zuletzt im Jahr 2001 im Bo...
Weiterlesen
27. Juli 2021
Bestnoten für die Portfolio Concept Vermögensverwaltung
Zum dritten Mal hat das angesehene Wirtschaftsmagazin „Capital“ die Branche der bankunabhängigen Vermögensverwalter unter die Lupe genommen. Auch in diesem Jahr erhielt die Portfol...
Weiterlesen
13. Juli 2021
Marktkommentar zum 3. Quartal 2021
Aktienmärkte auf historischen Höchstständen Das zweite Quartal endete an den Aktienmärkten erneut mit einem deutlichen Kursplus. Somit ...
Weiterlesen
30. Juni 2021
Die Rentenkatastrophe
Unser Rentensystem braucht dringend eine grundlegende Reform. Das ist eigentlich jedem schon lange bekannt. Es gibt zukünftig zu viele Rentnerinnen und Rentner und zu wenige Beitra...
Weiterlesen
8. Juni 2021
Sind Frauen die besseren Anleger?
Eigentlich ist der Ruhestand ein Ereignis auf den man sich freut. Endlich das Leben genießen, Zeit zu haben für die schönen Dinge im Leben. Für viele Menschen ist die Aussicht auf ...
Weiterlesen
1. Juni 2021
Happy Birthday Dow Jones
Am Mittwoch letzter Woche war es so weit. Die „Mutter aller Indizes“, der Dow Jones, feierte seinen 125. Geburtstag. Er ist nicht nur der berühmteste, sondern auch der älteste Akti...
Weiterlesen
18. Mai 2021
Das Schöne an Inflation ist…
Das Schöne an Inflation ist, dass dann die Zahl der Millionäre steigt. Diesen Effekt kann man gerade in Venezuela beobachten. Dort wurde am 1. Mai der neue monatliche Mindestlohn v...
Weiterlesen
11. Mai 2021
Das Perpetuum Mobile der Geldvermehrung
Die Idee einer Maschine, die sich ohne Energieverlust endlos fortbewegt, ist ein alter Traum der Menschheit. Man nennt solch eine Maschine Perpetuum Mobile (lat.: perpetuum = unauf...
Weiterlesen
4. Mai 2021
Die richtige Strategie für den Ruhestand
„Denn eins ist sicher: die Rente.“ Mit diesem Wahlslogan im Wahlkampf 1986 ist der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm im kollektiven Gedächtnis geblieben. Nur wenige J...
Weiterlesen
27. April 2021
Frühjahrsputz für das Depot
Es ist endlich wieder so weit, die Temperaturen klettern langsam aber sicher wieder in die Höhe, die Tage werden länger und der Duft des Neuanfangs liegt in der Luft. In vielen de...
Weiterlesen
20. April 2021
Marktkommentar zum 2. Quartal 2021
Aktienmärkte steigen trotz Pandemie Seit Beginn des Jahres 2021 entwickeln sich die Märkte sehr positiv. Und dies obwohl unser Leben nach wie vor maßgeblich von der Coron...
Weiterlesen
13. April 2021
Finance for Future
Das Thema Nachhaltigkeit geistert schon lange durch die Finanzindustrie. Länger zumindest als jeden Freitagvormittag Schüler und Studierende die Schule oder Vorlesung schwänzen. De...
Weiterlesen
30. März 2021
Die Bargeldschwemme
Jeder kennt vermutlich den superreichen Dagobert Duck, den Onkel von Donald Duck. Er ist die unangefochtene Nummer eins der „Entenhausener Finanzwelt“. Wie viel Geld die reichste „...
Weiterlesen
23. März 2021
Zahltag – Rente oder Auszahlung?
Jedes Jahr zahlen Deutschlands Lebensversicherungen Milliarden an ihre Kunden aus. 2019 wurde eine neue Rekordmarke bei den Lebens- und Rentenleistungen aufgestellt. Die ausgezahlt...
Weiterlesen
16. März 2021
Das Jahrzehnt der Aktien
Als Untergangsprophet hatte man es in den letzten Jahren nicht leicht. Die Börsen eilten von Rekord zu Rekord, obwohl die Voraussetzungen für den großen Crash auf den ersten Blick ...
Weiterlesen
9. März 2021
Das Inflationsgespenst geht um
Auf einmal ging es ganz schnell. Der plötzliche Zinsanstieg sorgte für zunehmende Nervosität an den Börsen. Seit August vergangenen Jahres sind die Renditen der zehnjährige US-Staa...
Weiterlesen
23. Februar 2021
„Ich sage nur China, China, China“
Kurt Georg Kiesinger 1969 auf dem Dortmunder Wahlkonvent der CDU. Bis heute weiß keiner genau warum. Vermutlich wollte er damit die kommunistische Gefahr beschwören. Das Riesenreic...
Weiterlesen
9. Februar 2021
Generation Z = Generation Zocker?
Mit der Generation Z sind die um die Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeint. Sie umfasst alle diejenigen, die heute zwischen 15 bis 25 Jahre alt sin...
Weiterlesen
2. Februar 2021
Hedgefonds – Geier der Börse?
Am Ende stand im Januar für den Hedgefonds Melvin Capital ein Verlust von 53 Prozent seines Vermögens in den Büchern. Nur durch eine Kapitalspritze in Höhe von 2,75 Milliarden Doll...
Weiterlesen
26. Januar 2021
Die Bitcoin Blase
Das neue Jahr startet spektakulär. Bereits am 8. Januar erreichte die Kryptowährung Bitcoin ihr bisheriges Rekordhoch bei 41.942 Dollar. Anfang des Jahres 2020 lag der Bitcoin noch...
Weiterlesen
19. Januar 2021
Marktkommentar zum 1. Quartal 2021
Rückblick Der Corona Virus hat im vergangenen Jahr die Weltbevölkerung mit einer der größten Herausforderungen seit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Zum Schutz der Bev...
Weiterlesen
12. Januar 2021
Sparen wird bestraft
Das neue Jahr beginnt, wie das Alte endete. Das Jahr 2021 setzt den Trend des Jahres 2020 fort. Immer mehr Banken führen Negativzinsen ein. Fast 200 Banken und Sparkassen erheben f...
Weiterlesen
9. Dezember 2020
Die große Zinsschmelze
Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es in Deutschland einen wärmeren November gegeben als in diesem Jahr. In Europa lagen die Temperaturen in den Herbstmonaten durchs...
Weiterlesen
1. Dezember 2020
ESG – Megatrend oder Marketing?
Neo-Ökologie gilt für viele als der Megatrend der 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Megatrends sind die „Blockbuster“ des Wandels. Es handelt sich um langfristige Entwicklungen, die...
Weiterlesen
24. November 2020
Zeitenwende in Asien
Am Sonntag, den 15. November 2020 wurde Wirtschaftsgeschichte geschrieben. In Asien entstand an diesem Tag die größte Freihandelszone der Welt. Die sogenannte „Regional Comprehens...
Weiterlesen
17. November 2020
Die Reichmacherformel
Spätestens seitdem der Covid-19 Virus die Welt in Atem hält ist exponentielles Wachstum den meisten Menschen ein Begriff. Jeder hat vermutlich die stark steigenden Kurven gesehen, ...
Weiterlesen
10. November 2020
Die Rückkehr des Establishments
Die USA haben gewählt und das Ergebnis überraschte. Zumindest die Mehrheit der Deutschen hatten mit einem eindeutigeren Ergebnis gerechnet. So mancher ging von einem Erdrutschsieg ...
Weiterlesen
3. November 2020
Dammbruch bei den Zinsen
Im März 2016 vollzog die Europäische Zentralbank (EZB) einen historischen Schritt. Unter der Führung von EZB -Präsident Mario Draghi wurde der Leitzins quasi offiziell abgeschafft....
Weiterlesen
28. Oktober 2020
US-Wahl 2020
Donald Trump ist ein Freund der Superlative. Der nach eigener Einschätzung „beste US-Präsident aller Zeiten“ kämpft um seine Wiederwahl. Noch vor wenigen Monaten galt diese als ges...
Weiterlesen
20. Oktober 2020
Marktkommentar zum 4. Quartal 2020
Zuversicht Im dritten Quartal stand die Entwicklung des Corona Virus weiterhin im Mittelpunkt, weil die bestätigten Fälle so stark zulegten, dass weltweit insgesamt über ...
Weiterlesen
13. Oktober 2020
Von den Reichen lernt man sparen
Von den Reichen lernt man sparen, lautet ein altes Sprichwort. Gerade in der Krise zeigt sich das eindrucksvoll. Für Anleger war das Jahr 2020 bislang eine echte Herausforderung. D...
Weiterlesen
6. Oktober 2020
Trader oder Investor?
Es gibt Investoren deren Namen jeder kennt, der sich für Wirtschaft und Börse interessiert. Der Bekannteste und Erfolgreichste ist wahrscheinlich Warren Buffet. Der mittlerweile 90...
Weiterlesen
22. September 2020
ETFs als eierlegende Wollmilchsau?
Die eierlegende Wollmilchsau ist eine umgangssprachliche Redewendung, mit der etwas umschrieben wird, das nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt und allen Ansprüchen genügt....
Weiterlesen
18. September 2020
Wie geht es weiter mit unserer Wirtschaft?
V, U, W oder L – diese Buchstaben stehen für die Frage, wie sich die Wirtschaft nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie weiterentwickelt. Wenn eine zweite Corona-Welle kommt, was wür...
Weiterlesen
8. September 2020
Bestnote für Portfolio Concept
Zum zweiten Mal hat das angesehene Wirtschaftsmagazin „Capital“ die Branche der bankunabhängigen Vermögensverwalter unter die Lupe genommen. Mit den zwei Depotklassen konservativ u...
Weiterlesen
2. September 2020
Zeitenwende
Als Zeitenwende bezeichnet man den Beginn einer neuen Ära. Der Weg zur Industrialisierung wurde durch die Erfindung der Dampfmaschine ausgelöst. Der Wechsel von der Agrarwirtschaft...
Weiterlesen
25. August 2020
Generation Sparplan
Das Jahr 2020 soviel ist jetzt schon sicher wird als das Corona-Jahr seinen Platz in den Geschichtsbüchern finden. Das Virus hinterlässt bleibende Spuren. Vieles hat sich durch Cov...
Weiterlesen
18. August 2020
Das Ende ist nah
Das Ausgangsszenario im Frühjahr dieses Jahres war perfekt. In Folge von Covid-19 erschütterte eine der größten Wirtschaftskrisen die Welt. Innerhalb weniger Tage brachen die Börse...
Weiterlesen
12. August 2020
Freibier Ökonomie
Um den Kommunismus zu errichten, forderte Karl Marx in Punkt fünf seines Kommunistischen Manifests die „Zentralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalb...
Weiterlesen
4. August 2020
Wenn eine Bank zumacht, dann…
Der Juni scheint kein guter Monat für innovative deutsche Finanzdienstleister zu sein. Am 25. Juni dieses Jahres musste der deutsche Börsenliebling Wirecard Insolvenz beantragen. N...
Weiterlesen
28. Juli 2020
Geldautomat EU
Knapp vorbei ist auch daneben. So könnte das Ergebnis des EU-Sondergipfel von vorletztem Wochenende heißen. Es fehlten nur 25 Minuten und der Gipfel wäre als das längste Treffen de...
Weiterlesen
21. Juli 2020
Marktkommentar zum 3. Quartal 2020
Nicht kleckern, sondern klotzen Die Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie haben in der ersten Hälfte des Jahres die Menschen beängstigt und die Börsenkurse auf Talfahrt ...
Weiterlesen
14. Juli 2020
Schulden machen reich
Die Schulden von heute sind der Wohlstand von morgen. So lautet zugegebener Maßen stark verkürzt das Credo der Anhänger der „Modern Monetary Theory (MMT)“. Die "Moderne Geldtheorie...
Weiterlesen
7. Juli 2020
Sich arm sparen…
Reichtum wird in Deutschland immer unpopulärer. Das war das überraschende Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK. Nur noch 50 Prozent der Befragten hält es der Umf...
Weiterlesen
30. Juni 2020
Wirecard oder „wat fott es, es fott“
Auf einmal ging es dann doch ganz schnell. Fast 10 Milliarden Euro Börsenwert sind futsch. Nicht mehr da, genauso wie die 1,9 Milliarden Euro, die Wirecard angeblich auf philippini...
Weiterlesen
23. Juni 2020
Sind Dividenden der neue Zins?
Das niedrige Zinsniveau ist für viele konservative Anleger ein Ärgernis und eine Herausforderung. Denn deutsche Sparer schätzen die Sicherheit von Einlagen bei Banken und Sparkasse...
Weiterlesen
26. Mai 2020
Rezession – na und?
Die Nachricht kam nicht überraschend. Deutschland rutscht, ausgelöst durch die Covid-19 Krise, in eine schwere Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Vierte...
Weiterlesen
19. Mai 2020
Die Value Falle
Der Erfolg von Investmentlegende Warren Buffett beruht nach eigener Aussage auf einer ganz einfachen Anlagestrategie. Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: V...
Weiterlesen
12. Mai 2020
Corona – Todesstoß für das Bargeld?
Das Coronavirus, soviel scheint heute schon festzustehen, wird die Welt verändern. Viele Verhaltensweisen werden durch die Pandemie beeinflusst, so manche Gewohnheit wird verschwin...
Weiterlesen
5. Mai 2020
Checkliste für den Notfall
Seit einigen Wochen hat die Corona-Pandemie Deutschland und die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist nach wie vor eingeschränkt, Schutzmasken gehören zum gewohnten Anblick und ...
Weiterlesen
29. April 2020
Glück oder Strategie?
Selbst erfahrene Börsianer waren überrascht von der Geschwindigkeit des Kurssturzes, der im März durch Corona ausgelöst wurde. Während die Auswirkungen des globalen „Lockdown“ auf ...
Weiterlesen
28. April 2020
Vorsicht Bullenfalle!
Die Börse wird häufig mit einem Schlachtfeld verglichen. Optimisten und Pessimisten stehen sich dort in einem pausenlosen Kampf gegenüber. Mal gewinnen die einen, mal die anderen. ...
Weiterlesen
21. April 2020
Marktkommentar zum 2. Quartal 2020
Geschockt Der März wird als einer der schlechtesten Börsenmonate überhaupt in die Geschichtsbücher eingehen. Dabei ist es nur schwer zu glauben, dass die...
Weiterlesen
14. April 2020
Die Stunde der „Market-Timer“?
Manchmal agieren Finanzmärkte irrational. John Maynard Keynes sprach bereits in seinem Standardwerk "Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" von 1936 von d...
Weiterlesen
7. April 2020
Wer soll das bezahlen?
„Wer soll das bezahlen?“ ist der Titel eines 1949 von Jupp Schmitz gesungenen Karnevalslieds, das auch heute noch gerne außerhalb der Karnevalssaison gesungen wird. Es war...
Weiterlesen
31. März 2020
Kommt jetzt der Inflationsschub?
Die Corona-Pandemie hat das öffentliche und das wirtschaftliche Leben weltweit praktisch zum Erliegen gebracht. Das Virus führt zu einem globalen Shutdown. Besondere Situationen er...
Weiterlesen
20. März 2020
Von der Epidemie zur Pandemie
Zu Anfang des neuen Jahres haben die meisten Menschen die Auswirkungen des Coranavirus Sars-Covid-2 unterschätzt oder nicht bewusst wahrgenommen. Inzwischen hat sich der Virus welt...
Weiterlesen
3. März 2020
Das Coronavirus ist unschuldig
Die letzte Börsenwoche stand ganz im Zeichen des Coronavirus. Die Börsen brachen weltweit ein. Selbst sogenannte sichere Häfen wie Gold bescherten Anlegern deutliche Verluste. Am l...
Weiterlesen
19. Februar 2020
Was bedeutet es, nachhaltig zu investieren
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen auf einem spezifischen Nachhaltigkeitsgipfel eine Agenda mit 17 Nachhaltigkeitszielen verabschiedet, welche bis 2030 zunehmend umgesetzt w...
Weiterlesen
18. Februar 2020
Generation „Silberlocke“
Deutschland wird immer älter. Der demografische Wandel lässt sich nicht aufhalten. Bereits über 30 Millionen der Deutschen sind älter als 50 Jahre. In den nächsten Jahren wird die ...
Weiterlesen
11. Februar 2020
TINA und FOMO treiben die Kurse
Tina hat viele Bedeutungen. Es ist nach wie vor ein beliebter weiblicher Vorname, ein Asteroid des Hauptgürtels, ein Dorf in Rumänien oder der Name einer wöchentlich erscheinenden ...
Weiterlesen
4. Februar 2020
Wann kommt die Corona Hausse?
Pandemien gehören zu den großen Bedrohungen einer globalisierten Welt. Darunter versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen. Im G...
Weiterlesen
28. Januar 2020
Marktkommentar zum 1. Quartal 2020
Wiedergutmachung Nachdem 2018 nahezu alle Anlageklassen an Wert verloren haben, entwickelte sich das vergangene Jahr komplett konträr. In allen Investiti...
Weiterlesen
21. Januar 2020
Zu alt für Aktien?
Wie in vielen anderen Lebensbereichen, existieren auch bei der Geldanlage einige populäre Faustformeln, die von Beratern immer wieder gerne herangezogen werden. Mit dem Alter sollt...
Weiterlesen
14. Januar 2020
Generation Goldener Löffel
Die Deutschen sind so reich wie niemals zuvor. Dabei gibt es in Deutschland vor ...
Weiterlesen
7. Januar 2020
Buy the Dip
Das Börsenjahr 2019 war für den Deutschen Aktienindex hervorragend. Der Dax kletterte im letzten Jahr um etwa 25,5 Prozent auf 13.249 Punkte. Das ist der größte Jahresgewinn seit 2...
Weiterlesen
11. Dezember 2019
Die goldenen Zwanziger
Ab jetzt geht es ganz schnell. In 14 Tagen ist Weihnachten, in 3 Wochen ist das Jahr 2019 vorbei und es beginnen die 20er Jahre des neuen Jahrtausends. Vor 100 Jahren blickten die ...
Weiterlesen
3. Dezember 2019
Santa-Claus-Rally
Die erste Kerze brennt, die Weihnachtsmärkte haben geöffnet und spätestens jetzt ist die Zeit, in der man sich ernsthaft Gedanken um seine Geschenke machen sollte. Aber vielleicht...
Weiterlesen
26. November 2019
Kommt der 10.000 Euro Schein?
Diese Meldung lies Anfang November aufhorchen. Die Professoren Aloys Prinz aus Münster und Hanno Beck aus Pforzheim schlagen vor, Politik und Notenbanken sollten Geldscheine mit Ne...
Weiterlesen
19. November 2019
Der Crash kommt
Düstere Neuigkeiten sind willkommen – ganz besonders in Deutschland. Abzulesen ist das r...
Weiterlesen
5. November 2019
Strafzinsen sind erst der Anfang
Das Bankgeschäft könnte so einfach sein: Einlagen annehmen, Kredite vergeben und Zinsen kassieren. Jahrzehntelang galt die 3-6-3 Regel im Bankgeschäft. Zahle auf Konten 3 Prozent Z...
Weiterlesen
29. Oktober 2019
„Graf Draghila“ tritt ab
Am 1. November 2011 übernahm Mario Draghi das Amt des EZB Präsidenten von Jean-Claude Trichet. Wenige Monate später, am 26. Juli 2012, sprach er auf einer Investorenkonferenz die d...
Weiterlesen
22. Oktober 2019
Marktkommentar zum 3. Quartal 2019
Positives Quartal an den Aktienmärkten Der Auftakt ins dritte Quartal an den globalen Aktienmärkten begann vielversprechend. Der Aufwärtstrend vom Juni setzte sich fort, ...
Weiterlesen
15. Oktober 2019
Greta hat gut lachen
Greta Thunberg kann sich glücklich schätzen. Denn Sie wird später einmal vom schwedischen Modell der Altersvorsorge profitieren, das den Bürgern eine kapitalgedeckte Rente sichert....
Weiterlesen
8. Oktober 2019
Wie sieht ein gut diversifiziertes Portfolio aus?
Der Start in das letzte Quartal des Börsenjahres 2019 war ernüchternd. Einen so schlechten Oktober-Auftakt hatte es zuletzt im Jahr 2008 gegeben, dem Jahr der Finanzkrise. Der Dow ...
Weiterlesen
1. Oktober 2019
Risiko wilde Ehe
„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, mit diesem Lied schaffte der Schlagersänger Jürgen Marcus 1972 seinen musikalischen Durchbruch. In den 70er Jahren folgte auf di...
Weiterlesen
24. September 2019
Ausgespart?
Max ist 9 Jahre alt und besucht die vierte Grundschulklasse. Er bekommt jede Woche 3 Euro Taschengeld von seinen Eltern und manchmal drückt ihm sein Opa Heinz auch mal 5 Euro zwisc...
Weiterlesen
21. September 2019
Vermögensmanagement – Ihr Vermögen in professionellen Händen
Ein Vermögen ist keine statische, sondern eine dynamische Angelegenheit, die Strukturierung und Planung erfordert. Aufgabe des Vermögensmanagements ...
Weiterlesen
21. September 2019
Wealth Management – Vermögensverwaltung mit dem gewissen Extra
Übersetzt in die deutsche Sprache bedeutet der Begriff Wealth Management so viel wie Vermögensverwaltung. Im Grunde handelt es sich hierbei auch um ...
Weiterlesen
21. September 2019
Private Vermögensverwaltung
Wer privat höhere Summen investieren oder handeln möchte, sieht sich mit einem komplexen und sehr dynamischen Kapitalmarkt konfrontiert. Viele Anleg...
Weiterlesen
10. September 2019
Komödie ist Tragödie plus Zeit
„Komödie ist Tragödie plus Zeit“ heißt es in Woody Allen‘s Film „Melinda und Melinda“ aus dem Jahr 2004. Etwas einfacher formulierte es immer meine Oma, die bei Missgeschi...
Weiterlesen
3. September 2019
Die EZB ist unschuldig
Für Populisten, egal ob von links oder rechts, ist die Schuldfrage immer schnell geklärt. Auch was die derzeitige Zinssituation angeht. Natürlich ist für die „Vereinfacher“ die EZB...
Weiterlesen
27. August 2019
Der Ehemann ist keine Altersvorsorge!
Bis 1962 war das sogenannte „Geheimsparen der Hausfrauen“ gesetzlich verboten. Bis zu diesem Jahr durften Frauen in Deutschland kein eigenes Bankkonto eröffnen. Es sollte damit ver...
Weiterlesen
20. August 2019
Kein Grund zur Panik!
In den letzten Wochen war es wieder soweit. Die Aktienmärkte korrigierten etwas schärfer, der langanhaltende Aufwärtstrend an den internationalen Börsen kam ins Stocken und die Ske...
Weiterlesen
13. August 2019
Eine sichere Geldanlage?
Beim Thema Geldanlage setzen die Deutschen lieber auf Sicherheit. Das ist keine neue Erkenntnis. Laut einer aktuellen Umfrage ist in allen Altersgruppen "Sicherheit" das wichtigste...
Weiterlesen
6. August 2019
Tariff Man
Donald Trump ist so einfach gestrickt, wie seine Wählerschaft. Das scheint ein Geheimnis seines Erfolges zu sein. Sein Weltbild ist relativ simpel. Es gibt die USA, das sind die Gu...
Weiterlesen
30. Juli 2019
Enteignung auf Französisch
Für deutsche Ohren haben manche Sprachen eindeutige Charaktere. Russisch ist hart, Spanisch hektisch, Französisch klingt eher charmant. Die große Anzahl von Vokalen in der französi...
Weiterlesen
23. Juli 2019
Marktkommentar zum 2. Quartal 2019
Achterbahnfahrt an den Aktienmärkten Zu Beginn des zweiten Quartals setzten die Aktienm...
Weiterlesen
16. Juli 2019
Die wundersame Effizienz des Sparplans
Börsenkurse schwanken, das konnten Anleger vor allem im letzten Jahr erleben. Dennoch stehen die meisten Aktienindizes heute nahe oder sogar über Ihren bisherigen Höchstständen. Ei...
Weiterlesen
9. Juli 2019
Zinsen – Lagarde und der Käserinde-Test
Zu Beginn der Finanzkrise 2008 appellierte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an die Weisheit der schwäbischen Hausfrau. Dadurch wurde die schwäbische Hausfrau für viele De...
Weiterlesen
2. Juli 2019
Altersvorsorge – Ohne Aktien geht es nicht!
Seit dem Jahr 2000 ist Såfa in Schweden der absolute Renner. Fast 90 Prozent der schwedischen Arbeitnehmer nutzen ihn. Wer jetzt im ersten Augenblick an ein Möbelstück aus einem au...
Weiterlesen
25. Juni 2019
Tschüs Bargeld – Willkommen Libra
Kennen sie die Währung Libra? Vermutlich noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass wird sich bald ändern. Denn die globale Datenkrake Facebook will in den weltweiten Zahlungsverkeh...
Weiterlesen
19. Juni 2019
Aktienauswahl: Worauf sollten Anleger achten?
Anstelle der regelmäßigen Finanzkolumne bieten wir Ihnen heute Einblicke in den Selektionsprozess von Aktien unserer Vermögensverwaltung. Dazu befragen wir unseren erfahrenen Chief...
Weiterlesen
4. Juni 2019
Ist das Börsenjahr 2019 schon gelaufen?
Das Börsenjahr 2019 hatte einen bemerkenswerten guten Start. Vergessen schienen die Risiken und die schlechten Nachrichten, die im Dezember die Märkte noch schwer belasteten. Gut 1...
Weiterlesen
28. Mai 2019
Betongold glänzt nicht immer
Betongold ist ein Begriff der populären Wirtschaftswissenschaft, welcher die vermeintliche Sicherheit von Immobilien vor Wertverfall, besonders in Krisenzeiten, bezeichnet. In den ...
Weiterlesen
21. Mai 2019
Milliardär in zehn Jahren
„Wer jetzt investiert, ist in zehn Jahren Milliardär“, so lautete eine vielzitierte Schlagzeile in den letzten Tagen. Das Zitat wird Erik Finman zugeschri...
Weiterlesen
14. Mai 2019
ETFs – Die Gelddruckmaschine der Wall Street
„Anlegern alle möglichen ETFs anzubieten sei, wie wenn man Brandstiftern Streichhölzer gebe“, mit diesen Worten kommentierte John C. Bogle vor ei...
Weiterlesen
7. Mai 2019
Mit der „KonMarie-Methode“ in den Ruhestand
„Ordnung ist das halbe Leben“, so lautet ein deutsches Sprichwort, das preußischer kaum sein kann. Dabei ist der Begriff „Ordnung“ im Deut...
Weiterlesen
30. April 2019
Das Kaffeedosen Depot
Die ersten vier Monate des Jahres 2019 waren für Aktienanleger sehr erfreuliche Monate. Weltweit sind die Aktienindizes im Gleichschritt nach oben ...
Weiterlesen
23. April 2019
Draghi macht die Helikopter startklar
Es ist eine Szene wie aus einem Hollywood-Blockbuster, die sich an einem windstillen Morgen in naher Zukunft in ganz Europa so abspielen könnte. In allen ...
Weiterlesen
16. April 2019
Marktkommentar zum 1. Quartal 2019
Fulminanter Jahresstart lässt das schlechte Börsenjahr 2018 vergessen So schlecht das J...
Weiterlesen
9. April 2019
Die Thukydides-Falle
Alte Macht gegen neue Macht - eine klassische Konflikt-Konstellation. Die gab es schon im antiken Griechenland. Das damals alleinherrschende Athen traf au...
Weiterlesen
2. April 2019
Die Engländer haben Recht
Die Engländer haben Recht - zumindest was den Linksverkehr angeht. Bereits in der Antike marschierten griechische, ägyptische und römische Truppen auf der...
Weiterlesen
26. März 2019
Jeder Engländer ist eine Insel
„Nicht nur England, auch jeder Engländer ist eine Insel" stellte schon der deutsche Schriftsteller Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich vo...
Weiterlesen
19. März 2019
Orphanides schlägt Taylor
Mehr als zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise herrscht geldpolitisch noch immer Ausnahmezustand in Europa. Seit Jahren ist die Geldpolitik der Europäi...
Weiterlesen
12. März 2019
Die weißen Tauben fliegen wieder
„Die weißen Tauben fliegen wieder, der böse Traum kehrt immer wieder…“, als der deutsche Liedermacher Hans Hartz 2010 mit diesem Lied sein Comeba...
Weiterlesen
26. Februar 2019
Endzeitstimmung?
Die Wissenschaft ist sich einig, wir befinden uns im Schlussviertel. Nach neusten Berechnungen wird das Leben auf der Erde in 600 Millionen bis 1,2 Millia...
Weiterlesen
19. Februar 2019
Dead Cat Bounce?
Vom sogenannten „Dead-Cat-Bounce“ hat man in den letzten Wochen häufiger an den Börsen gehört. Die Metapher leitet sich von einem englischen Sprichwort ab...
Weiterlesen
5. Februar 2019
Schwein gehabt
Normalerweise versprechen Schweine ja Glück, vermutlich kennt jeder im deutschsprachigen Raum den Ausdruck „Schwein gehabt“. Wie bei so vielen Redensarten...
Weiterlesen
29. Januar 2019
Wer A sagt, der muss nicht B sagen
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“. Man mag von Bertolt Brecht halten was man will, dieses Zitat von ...
Weiterlesen
22. Januar 2019
Marktkommentar zum 4. Quartal 2018
Rückblick 2018: Ein Jahr zum Vergessen Für das Gesamtjahr 2018 zeigt sich für die Anleg...
Weiterlesen
15. Januar 2019
Überlegen macht überlegen
Das Ende des britischen Empire fand am 30. Juni 1997 in Hongkong statt. Denn am 1. Juli 1997 übernahm, nach 156 Jahren britischer Kolonialherrschaft, die ...
Weiterlesen
8. Januar 2019
Surfen auf der Elliott-Welle
Der Dezember 2018 war der schwärzeste Monat für die weltweiten Börsen seit Jahrzehnten. Damit ging ein Börsenjahr zu Ende, das vermutlich vielen Anlegern ...
Weiterlesen
11. Dezember 2018
Vive le déficit
Am Dienstag, den 23. Januar 2018, erreichte der Dax sein bisheriges Allzeithoch mit einem Schlusskurs von 13.559,60 Punkten. Ein drohender Haushaltsstreit...
Weiterlesen
4. Dezember 2018
Der Pyrrhussieg des Donald Trump
Wenn man Donald Trumps Twitteraccount folgt, ist man an Superlativen gewohnt. Der selbsternannte „Dealmaker“ leidet bekanntlich nicht an chronischer Bescheidenheit und nutzt den Ku...
Weiterlesen
27. November 2018
Lauf Truthahn, lauf…
Letzten Donnerstag war es wieder soweit. Thanksgiving, das wichtigste Familienfest in den USA, wurde gefeiert. Jedes Jahr am vierten Donnerstag des Monats findet dieser, für die Am...
Weiterlesen
20. November 2018
Scheidung auf britisch
Rosenkriege sind im Kino unterhaltsam, im realen Leben können sie häufig existenzbedrohend sein. Zumindest gefährdet der Brexit gerade die Existenz der Regierung von ...
Weiterlesen
14. November 2018
War das die perfekte Welle?
Eine große „blaue Welle“ hatte die Demokratische Partei vor wenigen Monaten noch vorhergesagt. Der ganz große Erfolg bei den Midterm-Wahlen in den USA hatte sich jedoch auf den ers...
Weiterlesen
6. November 2018
Bergfest im Weißen Haus
Der Begriff Bergfest beschreibt umgangssprachlich die Mitte eines Zeitabschnitts. Vergleichbar ist der Ausdruck am ehesten mit „Halbzeit“. Allerdings geht es beim Bergfest analog z...
Weiterlesen
31. Oktober 2018
„Wer et hätt jewoss,…“
... der et hätt jedonn!", so lautet eine in Köln bekannte Redensart. Übersetzt ins Hochdeutsche soll das heißen: Wer es gewusst hätte, der hätte es getan. Hintergrund dieser Redens...
Weiterlesen
23. Oktober 2018
„Wenn de Sonn schön schingk…“
... weed et Wedder widder wärm". Wenn die Sonne scheint, wird das Wetter wieder warm, so lautet eines der bekannten Karnevalslieder der Kölner Mundartgruppe „Bläck Fööss“ ...
Weiterlesen
16. Oktober 2018
Marktkommentar zum 3. Quartal 2018
Aktienmarktentwicklung trotzt politischen Unruhen Die Handelsdiskussion und zusätzliche...
Weiterlesen
9. Oktober 2018
Früher war alles besser…
„Früher war alles besser, sogar die Zukunft“, stellte schon der bayrische Humorist Karl Valentin in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts augenzwinkernd fest. Viele Anl...
Weiterlesen
1. Oktober 2018
„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen!“
„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen“, das wusste auch schon das SPD-Urgestein Herbert Wehner. Mit diesem legendären Spruch kommentierte er einen Ordnungsruf durch d...
Weiterlesen
25. September 2018
Früher planen – länger genießen
Das Ergebnis war eindeutig und wenig überraschend. Quer durch alle Bildungs- und Gesellschaftsschichten wollen die Deutschen im Durchschnitt mit 60,2 Jahren in Rente gehen. Sofern ...
Weiterlesen
18. September 2018
Gefangen im Boom-Bust-Zyklus
In diesen Tagen feiert die Finanzwelt ein Jubiläum. Wobei nach Feiern wohl den wenigsten zu Mute sein wird. Am 15. September jährt sich zum 10ten Mal der Tag, an dem die US-amerika...
Weiterlesen
11. September 2018
Donald Trump – eine Kölner Jungfrau?
Seit der Gründung bis in das Jahr 1881 war die Stadt Köln von einer imposanten Stadtmauer umgeben. Wirklich erobert wurde die Stadt seit dem frühen Mittelalter nie. Im ...
Weiterlesen
4. September 2018
Willkommen im Angstmonat September
Mit der Statistik ist es ja immer so eine Sache. „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ lautet in dem Zusammenhang ein ...
Weiterlesen
28. August 2018
Platzt die Billionen-Euro Bombe?
TARGET2 bewegt vor allem in Deutschland immer wieder die Gemüter. Im Juni kletterte die Bundesbankforderung gegenüber anderen Notenbanken der Eurozone auf den Rekord von 976 Millia...
Weiterlesen
21. August 2018
Die vier Phasen des Sparens für den Ruhestand
Jedes Jahr im Sommerloch bestimmt das gleiche Thema die öffentliche Diskussion. In diesem Jahr kam es spät, aber gerade noch rechtzeitig um in der nachrichtenarmen Ferienzeit genüg...
Weiterlesen
14. August 2018
Showdown am Bosporus, Maduro lässt grüßen!
„Balık ağa girdikten sonra aklı başına gelir“ (Ein Fisch kommt nur zur Vernunft, wenn er im Netz gefangen ist), so lautet ein altes türkisches Sprichwort. Gerne begründet ...
Weiterlesen
7. August 2018
Bullenmärkte sterben nicht an Altersschwäche
Was haben Börsianer und Bauern gemeinsam? Beide Berufsgruppen haben sich Regeln aufgestellt, um das Unvorhersehbare in den Griff zu bekommen. Als grobe Orientierung können manche d...
Weiterlesen
31. Juli 2018
„Inflation ist wie Nikotin oder Alkohol…“
„Inflation ist wie Nikotin oder Alkohol. In kleinem Maße ist es stimulierend, man darf nur kein Kettenraucher oder Alkoholiker werden.” So treffend brachte die amerikanisc...
Weiterlesen
24. Juli 2018
„Chicken Game“ im Weißen Haus
Was haben halbstarke US-amerikanische Jugendliche aus den 50er Jahren und der aktuelle US-Präsident ...
Weiterlesen
17. Juli 2018
Marktkommentar zum 2. Quartal 2018
Aktienmärkte beenden das Quartal positiv; Amerika hängt Europa ab Nachdem die Aktienmär...
Weiterlesen
10. Juli 2018
Ein guter „FAANG“?
Griffige Abkürzungen helfen Wertpapierberatern an der Wall-Street immer, Aktien und Fondsanteile zu verkaufen. Bis vor wenigen Monaten waren Investitionen in Aktien und Fonds der B...
Weiterlesen
3. Juli 2018
The Greater Fool Theory
Der Hype um Kryptowährungen in den vergangenen Monaten erinnert an die „Greater Fool Theorie“. Es gibt im Markt immer noch einen größeren „Trottel“, der bereit ist, jeden Preis für...
Weiterlesen
25. Juni 2018
Drei Engel für Madoff
„Verkaufe nie den Madoff", war mal ein geflügeltes Wort in der amerikanischen High-Society. Der New Yorker Fondsmanager Bernard Madoff bescherte seinen Kunden pro Jahr Ren...
Weiterlesen
18. Juni 2018
Bargeld ist geprägte Freiheit
„Geld ist geprägte Freiheit“, dieses derzeit wieder oft rezitierte Zitat stammt aus der großen Prosaarbeit „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ von Fjodor Michailowitsch D...
Weiterlesen
13. Juni 2018
Kommt der „Draghi Crash“?
Nach Meinung des promovierten Volkswirts und erfolgreichen Bankenberaters Markus Krall ist der Zusammenbruch des Europäischen Finanzsystems nur noch eine Frage der Zeit. Unter dem ...
Weiterlesen
5. Juni 2018
Italien ist raus!
Diese Nachricht schlug ein wie die sprichwörtliche Bombe. An diesen Gedanken müssen wir uns in Europa erst noch gewöhnen. Nach fast genau 60 Jahren ist Italien raus. Klingt komisch...
Weiterlesen
29. Mai 2018
„Ich mach mir die Welt – widdewiddewitt sie mir gefällt …“
Was haben Recep Tayyip Erdoğan und Pippi Langstrumpf gemeinsam? Beide haben wenig Ahnung von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen. Wobei die Kenntnisse von Pippi Langstrumpf nicht ...
Weiterlesen
22. Mai 2018
Alles neu macht der Mai
„Alles neu macht der Mai“, so lautet die erste Zeile des 1829 von dem deutschen Lehrer und Heimatkundler Hermann Adam von Kamp veröffentlichten gleichnamigen Liedes. Auch ...
Weiterlesen
15. Mai 2018
„Geld ist nichts. Aber…“
„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes“, das wusste schon der britische Dramatiker und Nobelpreisträger George Bernard Shaw. Regelmäßig veröffentlicht das...
Weiterlesen
8. Mai 2018
„Ein Gespenst geht um in Europa…“
„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus." Der berühmte Eingangssatz des Kommunistischen Manifests, entstanden um die Jahreswende 1847/48, im Laufe der Zeit üb...
Weiterlesen
24. April 2018
Eintracht macht stark
Am Anfang stand die Krise. Im Jahr 1720 platze in England die Südseeblase, die bedeutendste Spekulationsblase der frühen Neuzeit. In London hatte sich am Anfang des 18. Jahrhundert...
Weiterlesen
18. April 2018
Marktkommentar zum 1. Quartal 2018
Ernüchterung an den Aktienmärkten nach fulminanten Jahresauftakt Die A...
Weiterlesen
27. März 2018
Das Todeskreuz im DAX
Am vorletzten Mittwoch ist der bekannte Physiker und Astrophysiker Stephen Hawking gestorben. Der Wissenschaftler wurde von Fachleuten und vom Laienpublikum gleichermaßen geschätzt...
Weiterlesen
20. März 2018
Die Lage ist besser als die Stimmung
Hatte das mit der Jahresendrally 2017 nicht so richtig funktioniert, legte die deutsche Börse in den ersten vier Wochen 2018 einen starken Jahresauftakt hin. Die Märkte nahmen wied...
Weiterlesen
13. März 2018
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“, so beginnt die Zeile der achten Strophe von Friedrich Schillers Gedicht „Das Lied von der Glocke“. Selbst in der heutigen Zeit, in der...
Weiterlesen
6. März 2018
Die Woche der „Trumpisten“
Irgendwann wird Donald Trump hoffentlich Geschichte sein. Vermutlich wird sich dann so mancher Amerikaner verwundert die Augen reiben und sich fragen, wie eine solche Präsidentscha...
Weiterlesen
27. Februar 2018
„Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…“
Das Lied die „Capri-Fischer“ steht wie kaum ein anderes für die Italien-Sehnsucht der Deutschen und die Jahre des Wirtschaftswunders nach dem 2ten Weltkrieg. Mitten im Krieg kompon...
Weiterlesen
20. Februar 2018
Auf den Hund gekommen
Wenn es jemanden sehr schlecht geht, ist er umgangssprachlich „auf den Hund gekommen“. Im Mittelalter war es üblich, dass auf dem Boden der Kriegskasse, als Symbol für einen Wächte...
Weiterlesen
6. Februar 2018
Sei gierig, wenn andere ängstlich sind
„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“, so lautet eines der berühmtesten Bonmots von der Investorenlegende Warren Buffett. Zugleich ein Kernsatz des Value Investing. Man...
Weiterlesen
30. Januar 2018
Der Bitcoin steigt maximal auf…
Die letzten Wochen im Jahr 2017 wurden vor allem von einem Thema dominiert. Kryptowährungen, allen voran die Kursentwicklung der Bitcoin, stand im Mittelpunkt der Finanzberichterst...
Weiterlesen
23. Januar 2018
Sturmtief Donald bedroht Davos
Vom 23. bis 26. Januar 2018 trifft sich die weltweite Wirtschaftselite wieder in Davos im Schweizer Kanton Graubünden. Alljährlich findet dort das Weltwirtschaftsforum (World Econo...
Weiterlesen
15. Januar 2018
Marktkommentar zum 4. Quartal 2017
Ein sehr erfolgreiches Aktienjahr geht zu Ende Das v...
Weiterlesen
9. Januar 2018
„Das ist keine Droge, das ist ein Blatt.“
Bereits im Jahr 2007 äußerte sich der damalige Kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger äußerst Milde zum Thema Cannabis. Mit der Feststellung „das ist keine Droge, das i...
Weiterlesen
2. Januar 2018
Hunde, die bellen, beißen nicht
Die letzte Feuerwerksrakete ist abgeschossen, der letzte China-Böller ist endlich verstummt, die Welt ist im neuen Jahr 2018 angekommen. Dies gilt zumindest für den Teil der Welt, ...
Weiterlesen
12. Dezember 2017
Achtung, die Zombies sind unter uns
Sie sind der Schrecken jedes Horrorfilms und jeder Halloweenparty. Zombies, lebende Tote, die mit halb verwesten Gesichtern willenlos über die Erde wandeln. Bereits aus der Frühge...
Weiterlesen
5. Dezember 2017
Eine lukrative Geschenkidee
Weihnachten steht bald mal wieder überraschend vor der Tür und viele sind noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Häufig stehen Geldgeschenke ganz oben auf den Wunschzettel...
Weiterlesen
28. November 2017
Bitcoin, der digitale Goldrausch
Die digitale Revolution verändert seit einigen Jahren Lebens- und Arbeitswelten so stark, dass manche Ökonomen bereits ein zweites Maschinenzeitalter ausrufen. Alles wird in diesen...
Weiterlesen
21. November 2017
Die stärkste Macht des Universums
Für Albert Einstein war der Zinseszins angeblich die „stärkste Macht des Universums“. Er soll die Wirkung sogar als achte Weltwunder und „die größte Erfindung des menschlichen Geis...
Weiterlesen
14. November 2017
„Mer Kölsche danze us de Reih“
An diesem Samstag war es wieder soweit, die „fünfte Jahreszeit“ wurde in den rheinischen Karnevalshochburgen eröffnet. Das offizielle Motto der Kölner Karnevalisten für die neue Se...
Weiterlesen
7. November 2017
Und jährlich grüßt das Murmeltier
In der letzten Woche war es mal wieder soweit, die Uhr wurde auf die Winterzeit umgestellt. Unabhängig davon, ob man diese Regelung nun für sinnvoll hält oder nicht, eins wird eine...
Weiterlesen
24. Oktober 2017
German Angst
Eines der Worte, das vom Deutschen ins Englische übernommen wurde, ist das Wort Angst. Das Wort ist für die Angelsachsen untrennbar mit uns Deutschen verbunden, sie ist für sie Tei...
Weiterlesen
13. Oktober 2017
Marktkommentar zum 3. Quartal 2017
Goldener September bei den Aktien Nach der Konsolidi...
Weiterlesen
10. Oktober 2017
Ökonomen sind menschlich
„Ökonomen sind menschlich, wirtschaftliche Modelle müssen das berücksichtigen." Das sagte der frisch gekürte Nobelpreisträger und Verhaltensökonom Richard Thaler in einem Telefonge...
Weiterlesen
26. September 2017
And the winner is…
Deutschland hat gewählt und die neue Bundeskanzlerin wird, aller Voraussicht nach, die Alte sein. Das „non-Event“ Bundestagswahl wurde dann doch noch auf den letzten Metern spannen...
Weiterlesen
19. September 2017
„Ganz klar Nein“
In wenigen Tagen, am 24. September, findet in Deutschland die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Der Wahlkampf nähert sich seinem Höhepunkt, das wird spätestens dann klar, wen...
Weiterlesen
12. September 2017
Klimawandel auf den Märkten?
Der amerikanische Präsident Donald Trump ist bekannt dafür, dass er schneller twittert als denkt. Auch zum Thema Klimawandel hat er in der Vergangenheit wenig Substanzielles beiget...
Weiterlesen
5. September 2017
„Ich habe unter 14 von 15 Präsidenten Aktien gekauft“
Die Rente mit 70 ist für den US-Investor Warren Buffet schon lange kein Thema mehr. Am letzten Mittwoch wurde er 87 Jahre alt und geht noch täglich in sein Büro. Dabei müsste er au...
Weiterlesen
29. August 2017
„Deutsche, kauft deutsche Zitronen!“
Populisten, egal ob von rechts oder links, sind geeint im Kampf gegen die Globalisierung. Im globalen Freihandel liegt der gemeinsame Gegner. In den letzten Monaten haben die Prote...
Weiterlesen
25. August 2017
Die Inflation ist wie eine Schwangerschaft…
„Die Inflation ist wie eine Schwangerschaft; auf legalem Wege nicht mehr aufzuhalten“. Aber offensichtlich kann man schneller schwanger werden, als dass es den Zentralbank...
Weiterlesen
22. August 2017
„Finanzkrisen sind wie eine Popband – Ständig auf Tour“
Seit der Liberalisierung der globalen Finanzmärkte sind Finanzkrisen ein ständiger Begleiter. Erst Lateinamerika, dann die erste US-Immobilienkrise in den 1980er-Jahren, die Asienk...
Weiterlesen
15. August 2017
„Also, wat is en Bitcoin? Da stelle mehr uns janz dumm“
„Die Feuerzangenbowle" ist der Inbegriff eines Filmklassikers. Besonders Professor Bömmel, der als Physiklehrer in seinem niederrheinischen Akzent die Funktionsweise der Dampfmasch...
Weiterlesen
10. August 2017
ETF‘s – Die dunkle Seite der Macht
Seit einigen Jahren befindet sich die globale Finanzwelt im Umbruch. Galten bis zur Finanzkrise 2008 die Banken noch als systemrelevante Unternehmen, die auf die Zukunft und die St...
Weiterlesen
8. August 2017
ADHS im Depot
Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung. Als ich aufgewachsen bin, in den 70 er Jahren, kannten meine Eltern und die meiner Freunde diesen Begrif...
Weiterlesen
25. Juli 2017
Bestandsschutz Adieu – Was bringt die neue Fondsbesteuerung?
Mit dem Werbeslogan „20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung“ wurde die Baumarktkette „Praktiker“ bundesweit bekannt, bei vielen Kunden zum Kult und steuerte 2013 direkt in die In...
Weiterlesen
18. Juli 2017
Homer Simpson trifft den Homo-Oeconomicus
Homer Jay Simpson ist eine der Hauptfiguren der Zeichentrick-Fernsehserie „Die Simpsons“. Die Serie wird bereits seit 1989 vom US-Sender Fox ausgestrahlt und gehört damit zu den er...
Weiterlesen
10. Juli 2017
Marktkommentar zum 2. Quartal 2017
Zahlen schlagen Wahlen Da hatten sich einige Finanzexperten wohl verschätzt. Anfang des Jahres hatten viele von ihnen noch vor großen p...
Weiterlesen
4. Juli 2017
Der Dax – Leuchtturm oder Irrlicht?
Am letzten Freitag sank der deutsche Leitindex Dax um 0,73 Prozent auf 12.325,12 Punkte und notierte damit wieder auf dem Niveau von Ende April. Auf Wochensicht büßte der Dax 3,21 ...
Weiterlesen
15. Juni 2017
Is June the end of May?
Mit dem Juni endet der Mai. Das ist eine kalendarische Selbstverständlichkeit. Nicht ganz so selbstverständlich ist das politische Überleben von Theresa May. Noch will sie es nicht...
Weiterlesen
6. Juni 2017
No risk, no fun
Geldanlage macht konservativen Anlegern seit einigen Jahren nicht mehr viel Freude. Millionen Sparer klagen seit langem über die Folgen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank...
Weiterlesen
30. Mai 2017
America First!
Seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Slogan „America First“ wieder in aller Munde. Donald Trump ordnet seine gesamte Polit...
Weiterlesen
23. Mai 2017
Wenn du es eilig hast, gehe langsam…
Eine japanische Weisheit lautet „Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg.“ Es ist nicht bekannt, inwieweit sich EZB Präsident M...
Weiterlesen
16. Mai 2017
ETF‘s – Die dunkle Seite der Macht
Seit einigen Jahren befindet sich die globale Finanzwelt im Umbruch. Galten bis zur Finanzkrise 2008 die Banken noch als systemrelevante Unternehmen, die auf die Zukunft und die St...
Weiterlesen
9. Mai 2017
Zahlen schlagen Wahlen
„An der Börse wird die Zukunft gehandelt.“ Diese Börsen-Binsenweisheit hat sich am Montag nach der Wahl in Frankreich eindrucksvoll bestätigt. Der Wahlsieg von Emmanuel Macron in F...
Weiterlesen
2. Mai 2017
Dividende gut, alles gut
Die erste Runde der französischen Präsidentenwahl am 23. April verlief wie prognostiziert. Der gemäßigte Kandidat Emmanuel Macron tritt in der Stichwahl am kommenden Sonntag gegen ...
Weiterlesen
25. April 2017
„Drum: gehen‘ Sie mit der Konjunktur…“
Mit dem Ende der 1940er Jahre begann im Westen Deutschlands ein dynamischer wirtschaftlicher Aufschwung, der, unterbrochen lediglich von einer Konjunkturdelle in den Jahren 1966 un...
Weiterlesen
11. April 2017
„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“
Die französische Königin Marie Antoinette soll am Vorabend der Revolution auf den Vorwurf, die Armen könnten sich nicht einmal mehr Brot leisten, geantwortet haben: „Dann sollen si...
Weiterlesen
4. April 2017
Die Privatisierung des Geldes
„Nur Bares ist Wahres“ sagt der Volksmund und wenn eine Nation sich daranhält, dann ist es Deutschland. Allen alternativen Zahlungsmöglichkeiten zum Trotz, der Deutsche liebt es in...
Weiterlesen
28. März 2017
Eine Tulpe namens Bitcoin
Börsenblasen kommen und gehen. Als „Mutter aller Blasen“ gilt in der Finanzwirtschaft die Tulpenhysterie, die in den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts große Teile der niederlän...
Weiterlesen
21. März 2017
Wenn die Hexen Sabbat feiern
Im Judentum ist der Sabbat der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Seine Einhaltung ist eines der Zehn Gebote. Wie alle Tage im jüdischen Kal...
Weiterlesen
14. März 2017
Goldilocks Economy
Seit einigen Monaten brummt die US-Wirtschaft. Es herrscht ein „Goldilocks“ (Goldlöckchen) Investitionsklima. Gleich vorweg, auch wenn Donald Trumps Haare mitunter goldgelb leuchte...
Weiterlesen
7. März 2017
Willkommen in der Matrix
Im letzten Jahr überraschte der Tesla und Space X-Gründer Elon Musk mit seiner Einschätzung zu einer Frage, die Menschen seit jeher fasziniert und beängstigt: Ist das, was wir sehe...
Weiterlesen
21. Februar 2017
Früh übt sich, was ein Meister werden will!
Das Sprichwort „Früh übt sich, was ein Meister werden will“ ist ein häufig genutztes Zitat aus dem Drama "Wilhelm Tell" (1804) von Friedrich Schiller. Gerade als Kind/Jugendlicher ...
Weiterlesen
14. Februar 2017
In Hellas nichts Neues
In den letzten Monaten war es ruhig geworden um Griechenland und seine Dauerkrise. Andere Themen standen im Vordergrund. Brexit und Trump dominierten das Marktgeschehen und ließen ...
Weiterlesen
7. Februar 2017
Ready to disrupt?
Fast 250.000 Jahre lang beherrschten die Neandertaler Europa. Vor gut 30.000 Jahren war dann auf einmal Schluss und es verliert sich ihre Spur. Warum der Neandertaler ausgestorben ...
Weiterlesen
24. Januar 2017
Alternative Fakten – Die neue Wahrheit?
Das Jahr 2016 war nicht nur durch ein stetiges auf und ab an den Börsen gekennzeichnet, es bereicherte die deutsche Sprache auch um viele neue Wortschöpfungen. „Lügenpresse“ und „F...
Weiterlesen
17. Januar 2017
Ein „Trumpeltier“ auf dem internationalen Börsenparkett
Bei Kölner Karnevalsgesellschaften gilt seit Jahrzehnten eine einfache Regel. Wer nichts kann, kann Präsident. Scheinbar halten es die Amerikaner jetzt genauso. In wenigen Tagen, a...
Weiterlesen
10. Januar 2017
Das Jahr des Feuer-Hahns
Das Jahr 2017 ist in Deutschland jetzt schon einige Tage alt. Während in der westlichen Welt auch die letzte Neujahrsfeier abgeschlossen ist, stehen die Chinesen noch in den Startl...
Weiterlesen
13. Dezember 2016
Auf dem „Trumpelpfad“ in das neue Jahr
Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen, nur noch wenige Wochen und das Jahr 2016 ist Geschichte. In diese wird es vermutlich auch eingehen, als das „Postfaktische Jahr“. Emotio...
Weiterlesen
6. Dezember 2016
Rodriks Trilemma der Weltwirtschaft
Dani Rodrik ist ein Ökonom und Professor an der Harvard University. Er ist in Istanbul geboren und lebt seit den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten. Er beschäftigt sich vor a...
Weiterlesen
30. November 2016
„Wenn Paris hustet, erkältet sich Europa“
Reichsgraf Fürst von Metternich-Winneburg (1773 - 1859) sagte einst, „wenn Paris hustet, erkältet sich Europa“. Zu seiner Zeit war Frankreich die dominierende Macht auf dem europäi...
Weiterlesen
22. November 2016
Italien übernimmt die Führungsrolle
Im Oktober dieses Jahrs ist es dann plötzlich passiert. Europas Ökonomen rieben sich verwundert die Augen und mussten zweimal hinschauen. Italien hat Griechenland überholt. Ab jetz...
Weiterlesen
15. November 2016
Hillary Clinton hat ihre Chance genutzt
Vor einigen Wochen stand in einem Kommentar zur Präsidentschaftswahl in den USA, dass Hillary Clinton der einzige Kandidat der Demokratischen Partei sei, der eine realistische Chan...
Weiterlesen
8. November 2016
Weltspartag – Ich glaube, mein Schwein pfeift
Das Schwein gilt schon seit früher Zeit als Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit. Das hatte einerseits seinen Grund in der hohen Ferkelzahl, zum anderen wurden mit der Verfüt...
Weiterlesen
11. Oktober 2016
Gold ist Geld. Alles andere ist Kredit!
Am Dienstag letzter Woche passierte es. Der Goldpreis brach um über 40 US-Dollar je Unze ein. Die Geschwindigkeit, mit der das Edelmetall nach unten gezogen wurde, war beachtlich. ...
Weiterlesen
4. Oktober 2016
Die Mutter aller Blasen
Als „Mutter aller Schlachten“ bezeichnete 1990 Iraks Präsident Saddam Hussein den damals unmittelbar bevorstehenden Zweiten Golfkrieg. Er drohte den USA und den alliierten Gegnern ...
Weiterlesen
27. September 2016
„Mit 600 Euro pro Monat ist man nicht arm“
Nur mit provokanten Aussagen erreicht man scheinbar heutzutage die notwendige mediale Aufmerksamkeit. Franz Müntefering, lang gedienter SPD Politiker, hat in der letzten Woche mit ...
Weiterlesen
20. September 2016
Sicherheit in unruhigen Zeiten – Long-Short-Strategien
Anlegen an der Börse könnte so einfach sein, würden die Kurse nicht hin und wieder auch mal auf Talfahrt gehen. Gerade die letzten Monate haben Anlegern wieder viel abverlangt. Sei...
Weiterlesen
13. September 2016
„Ja, wo laufen sie denn?“
Der Humorist Loriot verhalf der Phrase „Ja, wo laufen sie denn, wo laufen sie denn hin?“ in seinem Sketch „Auf der Rennbahn“ zu großer Bekanntheit. Ausgestrahlt wurde Loriots Sketc...
Weiterlesen
6. September 2016
Help! I need somebody. Help!
„Help! I need somebody. Help…“ schallt es vermutlich dieser Tage häufiger aus den gut isolierten Büros über die mit Mahagoni getäfelten Flure der Vorstandsetage von so man...
Weiterlesen
23. August 2016
Der Beamten Dreisatz
Es gibt auf dieser Welt ein paar einfache Floskeln, mit denen kommt man scheinbar ganz gut durch sein Leben. Am bekanntesten ist die als „Beamten Dreisatz“ berühmt gewordene Folge ...
Weiterlesen
9. August 2016
Da staunte der Truthahn
Ein Truthahn hat eigentlich ein schönes Leben. Er wird jeden Tag gefüttert und umsorgt. Täglich registriert die statistische Abteilung seiner Gehirnregion, dass die menschliche Ras...
Weiterlesen
Newsletter abonnieren
Vorname
Nachname
E-Mail*
Anmelden
www.CleverReach.de