Schlagwort:
Zinsen

7. November 2024

Marktkommentar zur US-Wahl und der Regierungsauflösung in Deutschland

The Day after Zwei bedeutsame politische Entwicklungen dominieren derzeit die Nachrichtenlandschaft: Zum einen wurde Donald Trump zum 47. Präsident der USA gewählt, und zum anderen ist die Regierungskoalition in Deutschland auseinandergebrochen. Im Folgenden möchten wir unsere Analyse der potenziellen Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Finanzmärkte präsentieren. US-Wahl: Die zweite Amtszeit von Donald...

Weiterlesen
15. Oktober 2024

Marktkommentar zum 4. Quartal 2024

Unsicherheit Im vergangenen Quartal bewährte es sich als Aktienanleger einen strategisch langfristigen Fokus zu besitzen. Denn Volatilität kehrte eindrucksvoll an die Märkte zurück. Rezessionssorgen ausgehend vom amerikanischen Arbeitsmarkt sowie die Auflösung von Währungsspekulationen im japanischen Yen sorgten für massive Schwankungen am Aktienmarkt. So fiel der amerikanische S&P 500 innerhalb weniger Tage um...

Weiterlesen
10. Oktober 2024

Stagnation, Stagflation und die Suche nach langfristigen Lösungen – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld

Zum fünften Mal in Folge durften wir Prof. Dr. Dr. Lars Feld als Keynote Speaker für unsere jährliche Herbstveranstaltung begrüßen. Neben der Liveübertragung im Internet hatten wir das Vergnügen, 60 Gäste persönlich im THE VIEW Cologne zu empfangen. Die lebhafte Diskussionsrunde wurde, wie gewohnt, professionell und charmant von der n-tv...

Weiterlesen
29. August 2024

Wachstumsaktien vs. Value-Aktien: Ein strategischer Vergleich

Die Welt der Börse ist volatil und stellt Anleger Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen. 2024 ist da keine Ausnahme: Hartnäckige Inflation, geopolitische Spannungen und eine ungewisse Konjunktur machen die Investitionsentscheidungen komplex. Inmitten dieses turbulenten Umfelds stehen Anleger vor einer zentralen Frage: Sollten sie auf das rasante Wachstum von Tech-Unternehmen...

Weiterlesen
16. Juli 2024

Marktkommentar zum 3. Quartal 2024

Zinswende im zweiten Anlauf Das Kalenderjahr 2024 startete mit der Hoffnung auf eine schnelle Zinswende mit bis zu sechs Zinssenkungen dies- und jenseits des Atlantiks im Jahresverlauf. Allerdings verhinderte eine hartnäckige Inflationsentwicklung ein derartiges Szenario. Zum Halbjahr steht noch kein Zinsschritt in den USA und lediglich eine Leitzinssenkung von 25 Basispunkten...

Weiterlesen
24. April 2024

Marktkommentar zum 2. Quartal 2024

Feierlaune Globale Aktienmärkte befinden sich seit 5 Monaten in bester Feierlaune. Amerikanische Aktien gemessen am S&P 500 gewannen in diesem Zeitraum ca. 25 Prozent an Wert und notieren nahe ihrer Allzeithöchststände. In den ersten drei Monaten dieses Jahres markierte der Index allein 22 neue Höchstwerte. Europäische Indizes feierten ähnliche Kurserfolge. Der...

Weiterlesen
16. Januar 2024

Marktkommentar zum 1. Quartal 2024

Kontraste Die aggressivste Zinserhöhung aller Zeiten, Kriege in Europa und Nahost sowie eine anhaltend hohe Inflation konnten den Kapitalmärkten im vergangenen Jahr wenig anhaben. Vielmehr fokussierten sich diese auf positive Entwicklungen wie die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz sowie die Markteinführung der GLP-1-basierten Medikamente zur Gewichtsregulierung. Des Weiteren wurde der Gipfel...

Weiterlesen
21. November 2023

Geldmarktfonds – Eine Alternative zum Tagesgeld?

Eigentlich gelten die Deutschen mehrheitlich als ordentliche Mitbürger. Schließlich ist Ordnung das sprichwörtliche halbe Leben. Eine Sache lassen viele aber nach wie vor einfach herumliegen – ihre Liquidität. Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank verfügt die Hälfte der Deutschen über ein Vermögen von mehr als 106.000 Euro. Selbst wenn auf das...

Weiterlesen
24. Oktober 2023

Marktkommentar zum 4. Quartal 2023

Falsche Sicherheit Die Kapitalmärkte entwickelten sich im bisherigen Jahresverlauf äußerst positiv. Fallende Inflationsraten, das Ausbleiben einer globalen Rezession sowie Begeisterung über Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgten für steigende Aktienkurse. Mittlerweile sieht sich eine immer größer werdende Anzahl von Marktakteuren veranlasst, ihre Rezessionsprognosen zu revidieren und auf ein sog. „Soft-Landing“-Szenario umzuschwenken. Die...

Weiterlesen
18. Oktober 2023

Rezession in Deutschland? – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld

Die Zentralbanken stehen unter Druck: Trotz kräftiger Zinserhöhungen ist die Inflation noch nicht in Ihren Zielkorridor zurückgekehrt, bekommen die Unternehmen und Konsumenten die Auswirkungen bereits zu spüren. Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft und eine Rezession wird erwartet. Wie sollen sich Anleger in Zeiten höherer Zinsen und geringerem Wirtschaftswachstum positionieren? Bereits zum...

Weiterlesen
20. September 2023

Investmentfonds – Am Anfang stand die Krise

Am Anfang stand die Krise. Im Jahr 1720 platze in England die Südseeblase, die bedeutendste Spekulationsblase der frühen Neuzeit. In London hatte sich am Anfang des 18. Jahrhunderts eine florierende Wertpapierbörse entwickelt. Die South Sea Company versprach Ihren Anlegern mit dem Südseehandel von exotischen Produkten, Rohstoffen und Sklaven hohe Profite.

Weiterlesen
9. August 2023

Verliere niemals Geld!

„Verliere niemals Geld“, so lautet die vermutlich wichtigste Börsenregel. Sie stammt von der Investorenlegende Warren Buffet. Die zweite Regel lautet entsprechend: „Vergesse niemals Regel Nummer 1“. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Warren Buffet an der Börse niemals Geld verloren hat. Aber allzu viel Verluste dürfte der noch 92-Jährige in seiner...

Weiterlesen
19. Juli 2023

Marktkommentar zum 3. Quartal 2023

Rezessionsgefahr gebannt? Der Rückgang der Inflationsraten war bislang das marktbestimmende Thema dieses Jahres. Spürbar rückläufige Inflationsraten lassen die Marktteilnehmer auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus der westlichen Notenbanken hoffen. Und dies in einer Zeit, in der sich das Wirtschaftswachstum – insbesondere in den USA – nach wie vor robust zeigt. Vor diesem Hintergrund...

Weiterlesen
20. Juni 2023

Das teure „Comeback“ der Nominalwertillusion

Konservative Anleger frohlocken, denn die Zeit der Negativzinsen ist vorbei. Es gibt wieder Zinsen. Am 15. Juni 2023 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen erneut erhöht, um 0,25 Prozentpunkte. Der Hauptrefinanzierungssatz (oberster Kreditzins) liegt damit künftig bei 4 Prozent. Der Einlagenzins, der die Sparzinsen für Verbraucher maßgeblich bestimmt, bei...

Weiterlesen
25. April 2023

Marktkommentar zum 2. Quartal 2023

Von Inflations- zu Wachstumssorgen Das Jahr 2022 war nervenaufreibend für Kapitalanleger mit fallenden Kursen in nahezu allen Anlageklassen, es folgte allerdings einem klaren Narrativ. Eine stark angestiegene Inflation führte zu einer aggressiven Zinspolitik der Zentralbanken, welche sowohl Anleihen- als auch Aktienmärkte belastete. Das erste Quartal im Jahr 2023 war für Kapitalanleger...

Weiterlesen
18. April 2023

Betongold glänzt nicht mehr

Betongold ist ein Begriff der populären Wirtschaftswissenschaft, welcher die vermeintliche Sicherheit von Immobilien vor Wertverfall, besonders in Krisenzeiten, bezeichnet. In den letzten Jahren waren die Preissteigerungen am deutschen Immobilienmarkt beeindruckend. Bundesweit haben sich die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen zwischen 2010 und 2021 um rund 84 Prozent verteuert.

Weiterlesen
4. April 2023

Die Dividende ist irrelevant!

Es ist endlich wieder so weit, die Temperaturen klettern langsam aber sicher wieder in die Höhe, die Tage werden länger und der Duft des Neuanfangs liegt in der Luft. Auch für Aktieninvestoren ist das Frühjahr eine besondere Zeit, denn von März bis in den Mai hinein verläuft in Deutschland traditionell...

Weiterlesen
15. März 2023

Banken sind gefährlicher als stehende Armeen

Die Bilder ähneln sich. Anfang Oktober 2010 traten die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Peer Steinbrück gemeinsam vor die Presse und verkündeten: "Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind". Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise gab die Bundesregierung eine Garantie für Spareinlagen. Fast 13 Jahre...

Weiterlesen
1. Februar 2023

Reichen 500.000 Euro für den Ruhestand?

Wie viel Geld braucht ein Rentner zum Leben? Diese Frage stellt sich jeder früher oder später einmal. Natürlich ist die Beantwortung der Frage individuell und hängt stark von dem gewohnten Lebensstandard ab. Eine Faustregel der Stiftung Warentest beziffert das benötigte monatliche Einkommen im Ruhestand auf rund 80 Prozent Ihres vorherigen...

Weiterlesen
24. Januar 2023

Marktkommentar zum 1. Quartal 2023

Zeitenwende Das Jahr 2022 war von strukturellen Brüchen und globalen Herausforderungen geprägt. Eine ungewöhnlich hohe Nahrungsmittelinflation und eine noch höhere Energiepreisinflation führten zu einer Explosion von Lebenshaltungskosten weltweit. International konzertiert sorgten die Zentralbanken durch eine Verschärfung der Geldpolitik für einen enormen Zinsschock (Ausnahmen: China, Japan, Türkei). In Europa herrscht nach Jahren...

Weiterlesen

Mitglied im