Versorgungswerk-Renten in Gefahr – was tun?
Selbständige und angestellte Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschafts- und Buchprüfer, Tierärzte und Zahnärzte sowie Notare gehörten bei der Rentenversicherung lange Zeit zu den Privilegierten. Da Angehörige der Freien Berufe von der...
Komödie ist Tragödie plus Zeit
„Komödie ist Tragödie plus Zeit“ heißt es in Woody Allen‘s Film „Melinda und Melinda“ aus dem Jahr 2004. Etwas einfacher formulierte es immer meine Oma, die bei Missgeschicken zu sagen pflegte, „Nicht so schlimm, später lachst du darüber“. Ob wir in einigen Monaten...
Die EZB ist unschuldig
Für Populisten, egal ob von links oder rechts, ist die Schuldfrage immer schnell geklärt. Auch was die derzeitige Zinssituation angeht. Natürlich ist für die „Vereinfacher“ die EZB und der Euro schuld an der Enteignung der Sparer durch Negativzinsen. Aber auch viele...
Der Ehemann ist keine Altersvorsorge!
Bis 1962 war das sogenannte „Geheimsparen der Hausfrauen“ gesetzlich verboten. Bis zu diesem Jahr durften Frauen in Deutschland kein eigenes Bankkonto eröffnen. Es sollte damit verhindert werden, dass die Hausfrau sich selber etwas vom...
Kein Grund zur Panik!
In den letzten Wochen war es wieder soweit. Die Aktienmärkte korrigierten etwas schärfer, der langanhaltende Aufwärtstrend an den internationalen Börsen kam ins Stocken und die Skeptiker wurden wieder wach. Der sich verschärfende Handelskonflikt, Negativ-Zinsen, der...
Eine sichere Geldanlage?
Beim Thema Geldanlage setzen die Deutschen lieber auf Sicherheit. Das ist keine neue Erkenntnis. Laut einer aktuellen Umfrage ist in allen Altersgruppen "Sicherheit" das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Auch die schon seit Jahren anhaltende Nullzinspolitik der...
Tariff Man
Donald Trump ist so einfach gestrickt, wie seine Wählerschaft. Das scheint ein Geheimnis seines Erfolges zu sein. Sein Weltbild ist relativ simpel. Es gibt die USA, das sind die Guten und es gibt die übrige Welt, die nur auf Kosten der USA leben. Er sieht seine...
Enteignung auf Französisch
Für deutsche Ohren haben manche Sprachen eindeutige Charaktere. Russisch ist hart, Spanisch hektisch, Französisch klingt eher charmant. Die große Anzahl von Vokalen in der französischen Sprache sorgt dafür, das Deutsche sie als besonders wohlklingend empfinden....
Marktkommentar zum 2. Quartal 2019
Marktkommentar der Vermögensverwaltung
Die wundersame Effizienz des Sparplans
Börsenkurse schwanken, das konnten Anleger vor allem im letzten Jahr erleben. Dennoch stehen die meisten Aktienindizes heute nahe oder sogar über Ihren bisherigen Höchstständen. Ein gut diversifiziertes Portfolio von Aktien, Anleihen und Rohstoffen sollte mittlerweile...