Der digitale Euro, eine elektronische Form der von der Europäischen Zentralbank ausgegebenen Gemeinschaftswährung, steht vor seiner Einführung und verspricht, den Zahlungsverkehr grundlegend zu transformieren. Als digitales Äquivalent zum Bargeld soll er nicht nur Transaktionen im stationären Handel, sondern auch im E-Commerce und bei Peer-to-Peer-Zahlungen ermöglichen. Die Einführung des digitalen Euros...
Eigentlich gelten die Deutschen mehrheitlich als ordentliche Mitbürger. Schließlich ist Ordnung das sprichwörtliche halbe Leben. Eine Sache lassen viele aber nach wie vor einfach herumliegen – ihre Liquidität. Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank verfügt die Hälfte der Deutschen über ein Vermögen von mehr als 106.000 Euro. Selbst wenn auf das...
Eine typische Szene in Deutschland. Ein Café in der Innenstadt von Berlin. Ein Tourist versucht, mit seiner Kreditkarte zu zahlen, nur um überrascht zu sein, dass Bargeld die bevorzugte - wenn nicht die einzige - Zahlungsoption ist. Diese Szene ist in Deutschland nicht ungewöhnlich. Trotz der globalen Bewegung hin zu...
Vor 99 Jahren brachte die Deutsche Reichsbank die Hundert Billionen Mark Note heraus. Der höchste je in Deutschland ausgegebene Geldschein. Wenige Wochen später erreichte die Inflation im Deutschen Reich Ihren Höhepunkt. Am 2. Dezember 1923 wurde ein Dollar zu 4,21 Billionen Reichsmark gehandelt. Im Deutschen Reich herrschte zu diesem Zeitpunkt...
Das Sprichwort „Früh übt sich, was ein Meister werden will“ ist ein häufig genutztes Zitat aus dem Drama "Wilhelm Tell" (1804) von Friedrich Schiller. Gerade als Kind/Jugendlicher begegnet einem dieses Zitat im Laufe einer Schulkarriere vermutlich oft. Besonders beim Umgang mit Geld ist es besonders wichtig den Nachwuchs frühzeitig heranzuführen.
Eines der Worte, das vom Deutschen ins Englische übernommen wurde, ist das Wort Angst. Das Wort ist für die Angelsachsen untrennbar mit uns Deutschen verbunden, sie ist für sie Teil unseres Nationalcharakters. German Angst ist in der englischsprachigen Welt ein feststehender Begriff. Für unsere europäischen Nachbarn sind wir Deutschen ein...
Erbe, Unternehmensverkauf, Auszahlung der Lebensversicherung, es gibt einige Gründe, warum Menschen auf einmal über einen größeren Geldbetrag verfügen. Eigentlich ein Grund zu Freude, ist es in der heutigen Zeit für viele Menschen mitunter auch eine große Last. Denn wer einen größeren Geldbetrag länger auf seinem Girokonto liegen lässt, bekommt schnell...
Das Schöne an Inflation ist, dass dann die Zahl der Millionäre steigt. Diesen Effekt kann man gerade in Venezuela beobachten. Dort wurde am 1. Mai der neue monatliche Mindestlohn verkündet. Er wurde um 288,8 Prozent erhöht und beträgt nun sieben Millionen Bolívares statt 1,8 Millionen Bolívares. In dem sozialistischen Staat...
Die Idee einer Maschine, die sich ohne Energieverlust endlos fortbewegt, ist ein alter Traum der Menschheit. Man nennt solch eine Maschine Perpetuum Mobile (lat.: perpetuum = unaufhörlich; mobilis = beweglich). Jahrhundertelang haben Erfinder bis hin zum Universalgenie Leonardo da Vinci daran getüftelt. Mit der Entdeckung des Energieerhaltungssatzes und des 2.
Jeder kennt vermutlich den superreichen Dagobert Duck, den Onkel von Donald Duck. Er ist die unangefochtene Nummer eins der „Entenhausener Finanzwelt“. Wie viel Geld die reichste „Ente“ der Welt besitzt ist unbekannt. In der sechsbändigen Biografie „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ beziffert der berühmte Zeichner Don Rosa das...
Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es in Deutschland einen wärmeren November gegeben als in diesem Jahr. In Europa lagen die Temperaturen in den Herbstmonaten durchschnittlich 1,9 Grad über der Referenzperiode. Aber nicht nur in Europa wird es wärmer, auch das "Ewige Eis" schmilzt. In der Antarktis schrumpft es...
Der Juni scheint kein guter Monat für innovative deutsche Finanzdienstleister zu sein. Am 25. Juni dieses Jahres musste der deutsche Börsenliebling Wirecard Insolvenz beantragen. Nur einen Tag später aber 46 Jahre früher traf es die Kölner Herstatt-Bank. Zwei Erfolgsgeschichten der Bundesrepublik Deutschland fanden in diesem Monat ihr abruptes aber im...
Knapp vorbei ist auch daneben. So könnte das Ergebnis des EU-Sondergipfel von vorletztem Wochenende heißen. Es fehlten nur 25 Minuten und der Gipfel wäre als das längste Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs aller Zeiten in die Geschichte eingegangen. Aber es wird sicherlich in Zukunft noch häufiger Gelegenheit geben den derzeitigen...
Auf einmal ging es dann doch ganz schnell. Fast 10 Milliarden Euro Börsenwert sind futsch. Nicht mehr da, genauso wie die 1,9 Milliarden Euro, die Wirecard angeblich auf philippinischen Konten deponiert hatte. Wobei letztere mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals existiert haben. Das in Aktien von Wirecard investierte Geld ist weg, das...
Das Coronavirus, soviel scheint heute schon festzustehen, wird die Welt verändern. Viele Verhaltensweisen werden durch die Pandemie beeinflusst, so manche Gewohnheit wird verschwinden. Die Deutschen haben ein spezielles Verhältnis zum Bargeld. Sie hängen an Scheinen und Münzen. Barzahlung schien fest in der deutschen DNA verankert zu sein. Der frühere Bundesbank-...
Zu Anfang des neuen Jahres haben die meisten Menschen die Auswirkungen des Coranavirus Sars-Covid-2 unterschätzt oder nicht bewusst wahrgenommen. Inzwischen hat sich der Virus weltweit verbreitet, hat Ängste bei den Menschen ausgelöst und Volkswirtschaften in die Knie gezwungen. Schon heute wissen wir, dass diese Krise als die größte Herausforderung nach...
Das Bankgeschäft könnte so einfach sein: Einlagen annehmen, Kredite vergeben und Zinsen kassieren. Jahrzehntelang galt die 3-6-3 Regel im Bankgeschäft. Zahle auf Konten 3 Prozent Zinsen, verleihe das Geld zu 6 Prozent und gehe nach getaner Arbeit um 3 Uhr nachmittags Golf spielen. Diese Zeiten sind spätestens seit der Finanzkrise...
Am 1. November 2011 übernahm Mario Draghi das Amt des EZB Präsidenten von Jean-Claude Trichet. Wenige Monate später, am 26. Juli 2012, sprach er auf einer Investorenkonferenz die drei magischen Worte aus, die immer mit ihm verbunden sein werden. „Whatever it takes“, das waren die Worte mit dem der EZB...
Beim Thema Geldanlage setzen die Deutschen lieber auf Sicherheit. Das ist keine neue Erkenntnis. Laut einer aktuellen Umfrage ist in allen Altersgruppen "Sicherheit" das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Auch die schon seit Jahren anhaltende Nullzinspolitik der EZB konnte daran wenig ändern. Seit Jahren ist das liquide Vermögen der Deutschen...
Kennen sie die Währung Libra? Vermutlich noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass wird sich bald ändern. Denn die globale Datenkrake Facebook will in den weltweiten Zahlungsverkehr einsteigen und plant im kommenden Jahr seine Digitalwährung Libra einzuführen. Die hauseigene Kryptowährung soll zukünftig von Nutzern für Zahlungen in Facebook, WhatsApp...