Künstliche Intelligenz – Von der Chance zum Risiko? Mit dem Oktober beginnt traditionell die stärkste Periode an der Börse. Auch in diesem Jahr stehen die Chancen für eine Jahresendrally nicht schlecht – trotz politischer Unsicherheit in den USA und Europa. Diversifikation ist allerdings angeraten. Insbesondere KI-Werte sind (zu) hoch bewertet. US-Aktienindizes in...
Der Siegeszug der Exchange-Traded Funds (ETFs) zählt zu den beeindruckendsten Erfolgsgeschichten der modernen Finanzwelt. Er steht für nichts Geringeres als die Demokratisierung der Geldanlage. Durch klassische Indexfonds wurde es für Millionen von Anlegern erstmals möglich, mit kleinen Beträgen breit gestreut, transparent und vor allem kostengünstig am globalen Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Das...
In unserer Jubiläumsepisode – der zehnten Folge – begleiten Sie Bianca Thomas und Titus Schlösser durch die aktuellen Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten. Sie beleuchten den Zustand der großen Börsenindizes, diskutieren die Hintergründe des anhaltenden Goldpreisanstiegs und analysieren die Auswirkungen politischer Entscheidungen in Europa und den USA auf Ihre Geldanlage. Titus...
In der Welt der privaten Geldanlage wird oft nach der einen, einfachen Formel gesucht. Einer Strategie, die das Wachstum des Aktienmarkts einfängt, aber das Risiko elegant abfedert. Seit Jahrzehnten galt das sogenannte 60/40-Portfolio – 60 Prozent in Aktien, 40 Prozent in Anleihen – als genau diese „eierlegende Wollmilchsau“. Es war...
Ist es das Versprechen, auf das viele gewartet haben? Der einfache Zugang zu jenen exklusiven Investitionen, die bisher nur einem kleinen Kreis von Superreichen und institutionellen Investoren vorbehalten waren. Neobroker wie Trade Republic machen es möglich. Mit einer Investition ab einem Euro können Privatanleger nun in sogenannte European Long-Term Investment...
In dieser Episode nehmen Bianca Thomas und Titus Schlösser Sie mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Geldanlage für den Nachwuchs. Warum ist es so wichtig, frühzeitig für Kinder oder Enkelkinder zu sparen? Welche Anlageformen bieten sich heute an – und warum spielen Aktien und der Zinseszins dabei eine entscheidende...
Für viele Anleger gilt die Faustregel, das Geld im Ruhestand nur noch sicher anzulegen. Sparbücher, Festgelder und Anleihen sind nach wie vor für viele Anleger die bevorzugten Instrumente. Doch dieses Denken gehört der Vergangenheit an. Die steigende Lebenserwartung, die anhaltende Inflation und das niedrige Zinsniveau machen eine rein konservative Anlagestrategie...
Über viele Jahre galt der MSCI World ETF als die „eierlegende Wollmilchsau“ der Geldanlage. Er ist breit gestreut, kostengünstig, einfach zu verstehen und überzeugte langfristig mit solider Rendite. Millionen Anleger setzten auf ihn, um mit nur einem Produkt am weltweiten Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Vor allem in Phasen starker US-Börsen sorgte der...
In dieser Episode blicken Bianca Thomas und Titus Schlösser auf die jüngsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten und richten ihr Augenmerk besonders auf den spannenden Zolldeal zwischen den USA und der EU. Welche Folgen hat dieser Deal für Unternehmen, Konsumenten und die Weltwirtschaft? Was bedeutet die aktuelle Zinspolitik für Anlegerinnen und...
In der Finanzwelt bleibt nichts, wie es ist. Was heute als modern gilt, kann morgen schon veraltet sein. Besonders die Digitalisierung verändert die Branche mit hohem Tempo. Künstliche Intelligenz und Datenanalysen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch bei all der Technologie stellt sich eine wichtige Frage: Wie lässt sich der...
Schulden sollen für Wachstum sorgen Die Zeiten solider Staatsfinanzen sind endgültig vorbei. Deutschland bremst die Schuldenbremse aus und Donald Trumps Big Beautiful Bill wird das Loch im US-Haushalt weiter vergrößern. Die Aktienmärkte könnten profitieren – wenn die Renditen für Staatsanleihen nicht aus dem Ruder laufen. Das 2. Quartal startete mit dem „Liberation...
In dieser Episode von "Reden wir über Geld" blicken Bianca Thomas und Titus Schlösser zurück auf das erste Halbjahr 2025 an den Finanzmärkten. Themen sind u. a. die Entwicklung wichtiger Indizes, Wechselkurse (insbesondere Euro/US-Dollar) sowie die aktuelle Stärke europäischer Aktien. Außerdem im Fokus: Trumps wirtschaftspolitischer „Big Beautiful Bill“ und dessen Auswirkungen auf...
„Hervorragende Performer: Bei den ausgewogenen Depots sticht Portfolio Concept heraus, auch die Renditen der Chancendepots gehört zu den besten im Feld.“ so bewertet die Redaktion des Wirtschaftsmagazins von Capital zusammenfassend die Leistung von Portfolio Concept. Wir wurden erneut mit der Bestnote von fünf Sternen in allen untersuchten Kategorien ausgezeichnet und...
Am 25. Juni fand bei bestem Wetter und sommerlich angenehmen Temperaturen unser diesjähriges Sommerfest statt. Unter dem Titel "Longevity – Strategien für ein langes, gesundes und selbstbestimmtes Leben auch für Anleger" begrüßte Titus Schlösser, geschäftsführender Gesellschafter der Portfolio Concept GmbH, rund 100 Kunden in unserem Garten. Den ersten Höhepunkt des Abends...
Unter dem Motto „Wissen stärkt – Austausch verbindet" haben wir am Donnerstag zur Female Finance Night der Portfolio Concept eingeladen. Bei lauen Sommertemperaturen und unter freiem Himmel versammelten sich rund 60 finanzinteressierte Frauen in unserem Garten. Der Abend bot eine Mischung aus Expertenwissen, praktischen Tipps und der Möglichkeit zum direkten...
Liquidität ist mehr als ein beruhigender Kontostand. Sie steht für die Fähigkeit, kurzfristige Verpflichtungen jederzeit erfüllen und unerwartete Ausgaben souverän bewältigen zu können. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird sie zum Rückgrat der persönlichen Finanzplanung. Wer über ausreichende liquide Mittel verfügt, bleibt handlungsfähig – beruflich wie privat. Wirtschaftliche Unsicherheiten und ihre Auswirkungen...
In dieser Episode von "Reden wir über Geld" erwartet Sie ein spannender Blick über den Atlantik: Bianca Thomas und Titus Schlösser sprechen live mit Jens Korte, Wirtschaftskorrespondent aus New York. Gemeinsam analysieren sie die aktuelle Stimmung an den US-Finanzmärkten, werfen einen kritischen Blick auf Trumps Wirtschaftspolitik und diskutieren, wie sich...
Bis 1962 war es Frauen in Deutschland verboten, ein eigenes Bankkonto zu eröffnen. Das sogenannte „Geheimsparen der Hausfrauen“ galt als gesetzeswidrig. Ziel war es, zu verhindern, dass Frauen heimlich etwas vom Haushaltsgeld zurücklegten. Erst 1969 wurden Frauen rechtlich voll geschäftsfähig. Zuvor durften sie nur alltägliche Einkäufe erledigen, aber keine größeren...
"Forever young, I want to be forever young..." – wer kennt ihn nicht, diesen unsterblichen Wunsch, den die deutschen Popband Alphaville in den 80er Jahren in ihrer Hymne besungen hat? Die Sehnsucht nach ewiger Jugend, nach einem Leben ohne die Bürden des Alterns, ist tief in der Geschichte der Menschheit...
In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Reden wir über Geld“ sprechen Bianca Thomas und Titus Schlösser über die jüngste Goldrallye und warum das Edelmetall gerade in Krisenzeiten als sicherer Hafen gefragt ist. Es geht um politische Einflüsse, Marktreaktionen und die Rolle von Gold in der Vermögensallokation von Portfolio Concept. Freuen Sie...