Rückblick Lockere Geld- und Fiskalpolitik, Inflation sowie Corona waren aus der Perspektive der Märkte die dominierenden Themen im vergangenen Jahr. Corona gehört nach wie vor zum Lebensalltag und breitet sich momentan in einer vierten Welle weltweit aus. Die Wirtschaft hat die Virusausbrüche im vergangenen Jahr aber sehr gut verkraftet und wird...
Jeder kennt vermutlich den superreichen Dagobert Duck, den Onkel von Donald Duck. Er ist die unangefochtene Nummer eins der „Entenhausener Finanzwelt“. Wie viel Geld die reichste „Ente“ der Welt besitzt ist unbekannt. In der sechsbändigen Biografie „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ beziffert der berühmte Zeichner Don Rosa das...
Auf einmal ging es ganz schnell. Der plötzliche Zinsanstieg sorgte für zunehmende Nervosität an den Börsen. Seit August vergangenen Jahres sind die Renditen der zehnjährige US-Staatsanleihen von 0,5 Prozent auf knapp 1,6 Prozent gestiegen. Auslöser ist eine aufkommende Inflationsangst. Der deutliche Anstieg hat in der vergangenen Woche Schockwellen am US-Anleihemarkt...
Kurt Georg Kiesinger 1969 auf dem Dortmunder Wahlkonvent der CDU. Bis heute weiß keiner genau warum. Vermutlich wollte er damit die kommunistische Gefahr beschwören. Das Riesenreich beflügelte schon immer die Phantasie und ängstliche Befürchtungen der Deutschen. In den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts tobte in China die von Mao ausgelöste...
Mit der Generation Z sind die um die Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeint. Sie umfasst alle diejenigen, die heute zwischen 15 bis 25 Jahre alt sind. In Deutschland sind das rund 12,5 Millionen Menschen, in Europa rund 117 Millionen. Es ist die erste Generation, die mit Internet, Smartphones...
Das Coronavirus, soviel scheint heute schon festzustehen, wird die Welt verändern. Viele Verhaltensweisen werden durch die Pandemie beeinflusst, so manche Gewohnheit wird verschwinden. Die Deutschen haben ein spezielles Verhältnis zum Bargeld. Sie hängen an Scheinen und Münzen. Barzahlung schien fest in der deutschen DNA verankert zu sein. Der frühere Bundesbank-...
Seit einigen Wochen hat die Corona-Pandemie Deutschland und die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist nach wie vor eingeschränkt, Schutzmasken gehören zum gewohnten Anblick und die Sorgen der Verbraucher nehmen zu. Auch wenn die Fragen um unsere Gesundheit wichtig sind, rücken zunehmend auch wirtschaftliche Fragestellungen in den Vordergrund. Was...
Zu Anfang des neuen Jahres haben die meisten Menschen die Auswirkungen des Coranavirus Sars-Covid-2 unterschätzt oder nicht bewusst wahrgenommen. Inzwischen hat sich der Virus weltweit verbreitet, hat Ängste bei den Menschen ausgelöst und Volkswirtschaften in die Knie gezwungen. Schon heute wissen wir, dass diese Krise als die größte Herausforderung nach...