Die Kapitalmärkte werden derzeit stark von der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz geprägt. Die Geschwindigkeit der Veränderungen übertrifft viele frühere Technologieschübe und führt dazu, dass enorme Mengen an Kapital und Erwartungen auf wenige Unternehmen konzentriert werden. Für Anleger entsteht dadurch ein Spannungsfeld zwischen realen Unternehmenszahlen und sehr weitreichenden Zukunftshoffnungen. Nvidia als Treiber...
Der Siegeszug der Exchange-Traded Funds (ETFs) zählt zu den beeindruckendsten Erfolgsgeschichten der modernen Finanzwelt. Er steht für nichts Geringeres als die Demokratisierung der Geldanlage. Durch klassische Indexfonds wurde es für Millionen von Anlegern erstmals möglich, mit kleinen Beträgen breit gestreut, transparent und vor allem kostengünstig am globalen Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Das...
Über viele Jahre galt der MSCI World ETF als die „eierlegende Wollmilchsau“ der Geldanlage. Er ist breit gestreut, kostengünstig, einfach zu verstehen und überzeugte langfristig mit solider Rendite. Millionen Anleger setzten auf ihn, um mit nur einem Produkt am weltweiten Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Vor allem in Phasen starker US-Börsen sorgte der...
In der Finanzwelt bleibt nichts, wie es ist. Was heute als modern gilt, kann morgen schon veraltet sein. Besonders die Digitalisierung verändert die Branche mit hohem Tempo. Künstliche Intelligenz und Datenanalysen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch bei all der Technologie stellt sich eine wichtige Frage: Wie lässt sich der...
Schulden sollen für Wachstum sorgen Die Zeiten solider Staatsfinanzen sind endgültig vorbei. Deutschland bremst die Schuldenbremse aus und Donald Trumps Big Beautiful Bill wird das Loch im US-Haushalt weiter vergrößern. Die Aktienmärkte könnten profitieren – wenn die Renditen für Staatsanleihen nicht aus dem Ruder laufen. Das 2. Quartal startete mit dem „Liberation...
„Hervorragende Performer: Bei den ausgewogenen Depots sticht Portfolio Concept heraus, auch die Renditen der Chancendepots gehört zu den besten im Feld.“ so bewertet die Redaktion des Wirtschaftsmagazins von Capital zusammenfassend die Leistung von Portfolio Concept. Wir wurden erneut mit der Bestnote von fünf Sternen in allen untersuchten Kategorien ausgezeichnet und...
Trump verbreitet Unruhe Konjunktur und Aktienmärkte hängen in den kommenden Wochen wesentlich von der Entwicklung im Zollstreit ab. Europa und China haben die USA zuletzt als Börsenlokomotiven abgehängt. Abschreiben sollte man die USA allerdings nicht. Einmal auf Links gedreht: Im ersten Quartal kehrten sich an den Aktienmärkten die wesentlichen Trends aus dem Vorjahr...
„Was hoch steigt, kann tief fallen“, so lautet eine der gern zitierten Börsenweisheiten, die gestern viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt hat. Nvidia hat wieder einen Rekord aufgestellt. Der Börsenwert von Nvidia ist am Montag um fast 600 Milliarden Dollar abgesackt. Es ist der größte derartige Tagesverlust eines Unternehmens...
Optimismus bei erhöhter Wachsamkeit Nach zwei guten Anlagejahren sind die Prognosen für 2025 erneut positiv. Donald Trump lässt höhere Unternehmensgewinne in den USA erwarten. Gleichzeit gibt es aber auch Warnsignale. 2025 ist ein aktiver Investmentstil gefragt. Das Jahr 2024 wurde von der Geopolitik geprägt. Die Kriege in der Ukraine und im Nahen...
Die Welt der Börse ist volatil und stellt Anleger Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen. 2024 ist da keine Ausnahme: Hartnäckige Inflation, geopolitische Spannungen und eine ungewisse Konjunktur machen die Investitionsentscheidungen komplex. Inmitten dieses turbulenten Umfelds stehen Anleger vor einer zentralen Frage: Sollten sie auf das rasante Wachstum von Tech-Unternehmen...