In Nordamerika, vornehmlich in Pennsylvania und Teilen von Kanada, wird seit 1887 einmal im Jahr der Groundhog Day (Murmeltiertag) gefeiert. Es ist ein kulturelles Ereignis, das am 2. Februar jeden Jahres begangen wird. Am vergangenen Mittwoch war es wieder so weit. Um eine Vorhersage über das Fortdauern des Winters zu...
„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“, so lautet eines der berühmtesten Börsen-Bonmots von der Investorenlegende Warren Buffett. Zugleich ein Kernsatz des Value Investing. Man darf sich nicht von Stimmungen am Markt treiben lassen, sondern im Gegenteil muss dann zugreifen, wenn der Aktienkurs von guten Unternehmen durch Angst stark gedrückt worden...
Der Juni scheint kein guter Monat für innovative deutsche Finanzdienstleister zu sein. Am 25. Juni dieses Jahres musste der deutsche Börsenliebling Wirecard Insolvenz beantragen. Nur einen Tag später aber 46 Jahre früher traf es die Kölner Herstatt-Bank. Zwei Erfolgsgeschichten der Bundesrepublik Deutschland fanden in diesem Monat ihr abruptes aber im...
Manchmal agieren Finanzmärkte irrational. John Maynard Keynes sprach bereits in seinem Standardwerk "Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" von 1936 von den „Animal Spirits“ (animalische Instinkte), welche als irrationale Elemente auf das Wirtschaftsgeschehen Einfluss nehmen. Wenn es extrem wird, übernimmt ein archaisches Steuerungsprogramm das Kommando über den...
„Wer soll das bezahlen?“ ist der Titel eines 1949 von Jupp Schmitz gesungenen Karnevalslieds, das auch heute noch gerne außerhalb der Karnevalssaison gesungen wird. Es war eine Anspielung auf die durch die Währungsreform vom Juni 1948 ausgelösten Preissteigerungen. Vor allem in den letzten Wochen wird sich so mancher in Deutschland...
Zu Anfang des neuen Jahres haben die meisten Menschen die Auswirkungen des Coranavirus Sars-Covid-2 unterschätzt oder nicht bewusst wahrgenommen. Inzwischen hat sich der Virus weltweit verbreitet, hat Ängste bei den Menschen ausgelöst und Volkswirtschaften in die Knie gezwungen. Schon heute wissen wir, dass diese Krise als die größte Herausforderung nach...
Pandemien gehören zu den großen Bedrohungen einer globalisierten Welt. Darunter versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen. Im Gegensatz zu einer Epidemie bleibt sie nicht örtlich beschränkt. Seit einigen Wochen hält das neuartige Coronavirus die Welt in Atem. Ausgehend von China verbreitete sich das Virus über...
In den letzten Wochen war es wieder soweit. Die Aktienmärkte korrigierten etwas schärfer, der langanhaltende Aufwärtstrend an den internationalen Börsen kam ins Stocken und die Skeptiker wurden wieder wach. Der sich verschärfende Handelskonflikt, Negativ-Zinsen, der drohende harte Brexit und zusätzlich noch die inverse Zinskurve in den USA. Für viele der...