Wiedergutmachung Nachdem 2018 nahezu alle Anlageklassen an Wert verloren haben, entwickelte sich das vergangene Jahr komplett konträr. In allen Investitionsklassen, seien es Aktien, Renten oder Rohstoffe konnten die Portfolien unserer Kunden eine positive Rendite ausweisen. Es war das erfolgreichste Jahr seit langem. Starke Schwankungen gehören bei der Börsenanlage dazu. Aber gerade...
Achterbahnfahrt an den Aktienmärkten Zu Beginn des zweiten Quartals setzten die Aktienmärkte ihre Erholungsrallye vom Jahresanfang unbeirrt fort. Doch der sehr überraschende Kurswechsel der US-Regierung im Rahmen der bilateralen Handelsgespräche mit China führte dazu, dass die Märkte unter Druck gerieten. Ende April sah es noch so aus, dass nur noch die...
Fulminanter Jahresstart lässt das schlechte Börsenjahr 2018 vergessen So schlecht das Jahr 2018 an den Börsen zu Ende gegangen ist, so gut war der Start ins Jahr 2019. Weltweit sind die Aktienindizes im Gleichschritt nach oben durchgestartet, als wären alle Sorgen aus den Wintermonaten vergessen. So legte der globale Aktienindex MSCI...
Rückblick 2018: Ein Jahr zum Vergessen Für das Gesamtjahr 2018 zeigt sich für die Anleger ein enttäuschendes Bild an den Aktienmärkten. Dabei sah es zumindest an den amerikanischen Börsen bis Oktober durchaus vielversprechend aus. Getrieben von Steuersenkungen und hohem Wachstum legten amerikanische Aktien und insbesondere die dortigen Technologieunternehmen deutlich an Wert...
Aktienmarktentwicklung trotzt politischen Unruhen Die Handelsdiskussion und zusätzliche amerikanische Zölle für Importe aus China waren das dominierende Thema im abgelaufenen Quartal und hat die Aktienkurse in Europa und den Schwellenländern belastet. Zudem verunsicherte der Entwurf des neuen Staatshaushalts der italienischen Regierung und der rapide Wertverfall einiger Schwellenländerwährungen, wie der türkischen Lira,...
Aktienmärkte beenden das Quartal positiv; Amerika hängt Europa ab Nachdem die Aktienmärkte im März ihren Boden gefunden haben, erholte sich der Markt im zweiten Quartal. Anhand des untenstehenden Charts lässt sich jedoch leicht erkennen, dass sich die Kursentwicklung an den Weltbörsen ab Mai nicht mehr synchron entwickelte. Während die amerikanischen Indizes,...